Menü

Standesamt

Anmeldung der Eheschließung

Für die Anmeldung der Eheschließung ist das Standesamt Würzburg zuständig, wenn Sie oder Ihr Partner/-in mit Haupt- oder Nebenwohnung in folgenden Gemeinden gemeldet sind:

  • Würzburg
  • Randersacker (mit Lindelbach)
  • Reichenberg (mit Albertshausen, Fuchsstadt, Lindflur und Uengershausen)
  • Theilheim
  • Zell a.Main

Wenn Sie mehrere Wohnsitze haben, können Sie wählen, bei welchem Standesamt Sie Ihre Eheschließung anmelden möchten.

In der Regel benötigen alle deutschen Eheschließenden folgende Unterlagen:

  • ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen, dieser enthält eine gegenseitige Vollmacht
     
  • Kopie eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises

Alle weiteren Daten über Ihren Familienstand und Ihre aktuelle Namensführung kann das Standesamt Würzburg im Wege des Datenabrufes beim zuständigen Meldeamt und Standesamt in Deutschland erfragen.

Bitte beachten Sie, dass bei Datenabrufen, die bei Standesämtern außerhalb Bayerns erfolgen, eine Gebühr von 12 Euro je Datenabruf für Sie anfallen werden. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie oder Ihr Partner außerhalb Bayerns geboren sind oder bereits eine Vorehe außerhalb Bayerns geschlossen haben.

Wenn Sie als Spätaussiedler/-in im Ausland geboren sind, beachten Sie bitte bezüglich der erforderlichen Unterlagen zusätzlich dieses Merkblatt:

Merkblatt-Spätaussiedler, 88 KB

In allen anderen Fällen, also z.B. wenn Sie oder Ihr(e) Partner(in)

  • eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen,
  • nicht im Bundesgebiet geboren sind,
  • Ihre letzte Ehe im Ausland geschlossen haben,
  • Ihre letzte Ehe im Ausland aufgelöst wurde,
  • gemeinsame Kinder im Ausland geboren sind,
  • Sie keinen Wohnsitz in Deutschland haben,

nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit dem Heiratsbüro auf und senden möglichst direkt den Auskunftsbogen mit.


>>> zurück