Veranstaltungen der Umweltstation
Würzburg wird klimaneutral – mit Ihrer Unterstützung!
Ziele
Am 20. Januar 2022 hat der Würzburger Stadtrat das neu aufgestellte integrierte Klimaschutzkonzept beschlossen. Die Stadtgesellschaft soll demnach bis spätestens 2045, die Stadtverwaltung in ihrer Vorbildfunktion sogar bis spätestens 2028 klimaneutral werden.
Die Klimakrise verändert unser Leben in Würzburg und das aller Menschen auf der Erde immer stärker. Immer mehr Menschen erkennen, dass sich dringend etwas daran ändern muss, wie wir auf und von der Erde leben. Wie schaffen wir es, den bevorstehenden Wandel als Chance zu sehen, etwas Gutes und Neues für uns selbst und unsere Mitmenschen zu schaffen, anstatt aus Angst vor dem Verlust von Gewohntem den Kopf in den Sand zu stecken?
Im Seminar nähern wir uns dieser und weiteren drängenden Fragen aus gesellschaftlichen, sozialen und psychologischen Blickwinkeln. Sie lernen Strategien für nachhaltige Entwicklung kennen und werden eingeladen, eigene und gesellschaftliche Lebens- und Verhaltensweisen kritisch zu hinterfragen. Verschiedene Impulsvorträge und Übungen regen Sie dazu an, für sich konkrete Ansätze und Handlungsmöglichkeiten zu identifizieren, um Ihren beruflichen und privaten Alltag umweltfreundlicher zu gestalten, diesen gesünder und mit mehr Lebensfreude zu meistern und so mit kleinen, gut erreichbaren Etappenzielen einen Beitrag auf dem Weg zu einem klimaneutralen Würzburg zu leisten.
Inhalte
Teil 1: Globale Herausforderungen, Umwelt- und Klimaschutz
- ökologische, soziale und wirtschaftliche Gefahren der Klimakrise
- Strategien zur Nachhaltigkeit: Effizienz, Konsistenz, Suffizienz
- Kreislaufwirtschaft: Abfallvermeidung und Recycling
- Klimaschutz – Daheim und im Büro
Teil 2: Optimistisch in die Zukunft
- Den sozial-ökologischen Wandel mitgestalten
- Was macht ein gutes Leben aus?
- Gedanken zur globalen Gerechtigkeit
- Mehr Sein als Haben: Freude und Glück jenseits von Konsum
- Utopiewerkstatt: Lebensmodelle für die Zukunft entwickeln
Infos und Anmeldung: Nur für Mitarbeiter*innen der Stadt Würzburg!
jakob.saenger@stadt.wuerzburg.de oder 0931 37 44 82