Menü

Die Situation in der Ukraine - Hintergründe und Informationsquellen

StandWithUkraine

Die Münchner Stadtbibliothek hat einen informativen und umfangreichen Beitrag auf einer Sonderseite Ihrer Homepage zusammengestellt und uns erlaubt, diesen in Teilen zu nutzen. Es geht um einen Überblick über seriöse, unabhängige Informationsquellen, die über den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine berichten. Hier kommen Sie direkt zur Ukraine-Seiteexterner Link  der Stadtbibliothek München. Die Seite wird laufend aktualisiert und um Möglichkeiten, wie Sie helfen können, ergänzt. Herzlichen Dank an die Kolleg:innen in München.

Informationsquellen zur Ukraine

Für den tagesaktuellen Überblick des Geschehens haben die großen überregionalen Zeitungen und Nachrichtenportale Live-Ticker und Themenseiten eingerichtet, z.B.:

Unabhängige und öffentlich-rechtliche ukrainische und russische Medien

Weitere Hintergrundberichte, Analysen und internationale Stimmen

  • Bundesregierungexterner Link 
    Die Haltung und Position der Bundesregierung kommuniziert diese auf ihrer offiziellen Seite.

     
  • Dekoder.orgexterner Link 
    Artikel aus unabhängigen russischen und belarussischen Medien, ins Deutsche übersetzt und ergänzt durch Einordnungen in kulturelle und historische Zusammenhänge.

     
  • Eurotopics.netexterner Link 
    Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung. Ins Deutsche übersetzte Presseschau aus Medien der EU, Schweiz, Russland, Türkei und Ukraine.

     
  • Eurozine.comexterner Link
    Ein Zusammenschluss europäischer Kulturmagazine, die die wichtigsten Artikel über Politik und Kultur zusammentragen und übersetzen (auf Englisch).
     
  • Funkexterner Link 
    Videos über die Lage in der Ukraine

     
  • katapult-magazin.deexterner Link 
    Katapult baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften vereinfachte und detaillierte Grafiken. Aktuell beschäftigt sich Katapult in vielfältiger Weise mit der Ukraine.

     
  • Laender-Analysen.deexterner Link
    Analysen aus der Wissenschaft

     
  • neweasterneurope.euexterner Link
    New Eastern Europe ist ein zweimonatlich erscheinendes Magazin, das sich mit Entwicklungen in Zentral- und Osteuropa beschäftigt, um Debatten anzustoßen, Verständnis zu fördern und den Dialog zu Themenzu fördern, die besonders für Staaten relevant sind, die ein Teil der Sowjetunion waren oder unter ihrem Einfluss standen (auf Englisch).

     
  • Ukraineverstehen.deexterner Link 
    Ukraine verstehen ist ein Projekt des Zentrums Liberale Moderne und bietet Berichte, Analysen und Hintergründe über aktuelle Entwicklungen in der Ukraine.

     
  • RiffReporterexterner Link
    Berichte zu Themen aus Umwelt, Wissenschaft, Technologie, Gesellschaft und Weltgeschehen.

     

Podcast - Updates zur Lage in der Ukraine.

·      Donauwellen – Der Südostcastexterner Link
Die „Donauwellen“ rücken Zentral- und Südosteuropa in den Mittelpunkt. Podcast-Host Florian Kührer-Wielach spricht mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Donau-Karpaten-Raums.

NDR Info: Streitkräfte und Strategien #Ukraineexterner Link
Der Podcast informiert täglich über die aktuelle Lage zur Ukraine-Krise. Andreas Flocken, Experte für Sicherheitspolitik spricht mit dem langjährigen ARD-Auslandskorrespondenten Carsten Schmiester über Entwicklungen und Analysen zum Krieg in Europa.


Social Media

Über Social Media Kanäle , wie z.B. Twitter, werden im Sekundentakt Updates gepostet. Auch hier helfen Journalist*innen und Mediendienste wie Zeit-Online dabei, den Überblick zu behalten, soweit es eben möglich ist.


Für Kinder

>>> zurück