Menü

#gleichberechtigt

Feministische Solidarität leben - Austausch- und Vernetzungsraum für feministische Anliegen

Samstag, 12. Februar 2022, 14.00 - 17.30 Uhr

Online, Zoom, Zugangslink wird am 10.2.2022, bis 10.00 Uhr, an die bei der Anmeldung angegebene Mailadresse versandt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung unter https://www.frankenwarte.de/veranstaltungen/index.html?ev%5Bid%5D=328externer Link

Zweite-Welle-Feminismus, Queerfeminismus, Schwarzer Feminismus, Ökofeminismus, religiöse Feminismen, intersektionale Perspektiven und mehr: Menschen unterschiedlicher Denkweisen identifizieren sich mit „Feminismus“.

Andere lehnen Feminismus ab, weil sie in dessen Namen diskriminiert wurden.

Wir möchten im Open-Space-Format den Raum für unterschiedliche Anliegen öffnen, mit dem Bewusstsein für Differenz voneinander lernen, neue Perspektiven kennen lernen.

Wir möchten dazu beitragen, dass Feminist*innen unterschiedlicher Generationen und Denkrichtungen miteinander ins Gespräch kommen, Errungenschaften anerkannt und Kritiken zugelassen werden.

Der Austausch soll zum gegenseitigen Verständnis zwischen den verschiedenen Denkrichtungen beitragen und mögliche gemeinsame Ziele sichtbar machen. Zu guter Letzt wollen wir feministische Solidarität leben.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und laden herzlich ein.

Veranstalterinnen: fem*ergenz, Akademie Frankenwarte, AWF (Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorganisationen), Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer der Stadt Würzburg

>>> zurück