8. März: Internationaler Frauentag 2022 Online-Veranstaltung: Gleichberechtigung in der Sprache – Nur Gedöns?
In einem Podiumsgespräch werden Medienwissenschaftlerin Dr. Maya Götz, die stellvertretende Printchefin Mantel der Main-Post Nadine Klikar, politische Aktivist*in Nuan und Dr. Barbara Stiegler (Geschlechterpolitische Beratung) das oft kontrovers diskutierte Thema von unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Rapperin MC Ellebogen steuert einen musikalischen Beitrag bei. Kleine Breakout-Gruppen lockern den Abend auf und geben die Möglichkeit zum Austausch.
Gleichberechtigung in der Sprache hat das Ziel, alle Personen gleichermaßen anzusprechen und zu repräsentieren. Das Thema Gleichberechtigung in der Sprache polarisiert – für manche ist dies längst überfällig und notwendig, andere finden es unnötig und verstörend.
Diskutieren Sie mit, bilden Sie sich Ihre Meinung - auch Ihre Meinung ist wichtig.
Gleichberechtigung in der Sprache – Nur Gedöns?
Dienstag, 8. März 2022, 19.00 Uhr, Online über Zoom
Preis: 5,- €
Kartenreservierung und weitere Infos unter: www.frankenwarte.de
Nach Eingang der Anmeldung werden per E-Mail die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zugesendet

Veranstalterin ist das regionale Frauenbündnis zum Internationalen Frauentag:
Akademie Frankenwarte, Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen
Würzburg AsF Stadt und Land, Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorganisationen AWF, DGB Kreisverband Würzburg, Die Linke Würzburg Team Frauen, Frauen bei Bündnis 90/Die Grünen, Katholische Arbeitnehmerbewegung KAB, Gleichstellungsbüro der Universität Würzburg, VdK Kreisverband Würzburg, ver.di-Frauen, IG Metall, KDFB, Gleichstellungsstellen der Landkreise Würzburg und Kitzingen, Gleichstellungsstelle für Frauen und Männer der Stadt Würzburg