Die Stadt-Bücherei heißt auch: Max Heim Bücherei.

Sie wurde nach einem bekannten Mann
aus Würzburg benannt.
Max Heim hat vor vielen Jahren
der Stadt Würzburg Geld geschenkt.
Dieses Geld wurde für die Bücherei benutzt.
|
In unserer Bücherei finden Sie über 180.000 Medien.
Medien sind:
• Sach-Bücher

• Kinder-Bücher
• Romane
• Noten zum Musik spielen
• CDs
• DVDs
• CD-Roms
• Karten
• Spiele
|
Sie können sich alle Medien bei uns ausleihen.
Oder Sie können sich die Medien
auch bei uns ansehen und benutzen.

Alle Menschen sollen einen Zugang
zu Informationen haben.
Deshalb haben wir auch Medien in Leichter Sprache.
Wir haben viele Lese-Plätze
und Computer mit Internet.
|
Wir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen!
Unsere Stadt-Bücherei liegt direkt am Markt-Platz.
Sie befindet sich im Falken-Haus.

Sie ist über 4 Stock-Werke verteilt.
Unsere Adresse:
Stadt-Bücherei Würzburg
Max Heim Bücherei
Marktplatz 9
97070 Würzburg
|
Unsere Öffnungs-Zeiten:
Die Bibliothek ist von Montag bis Samstag geöffnet.
Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
|
Unsere Internet-Seite:
www.stadtbuecherei-wuerzburg.de
Wir beantworten gern Ihre Fragen.
Sie können uns eine E-Mail schreiben:
E-Mail: stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de
|
Sie können uns anrufen:

Telefon: 09 31 – 37 34 38
|
Wie melde ich mich in der Bücherei an?
|
Sie können sich bei uns alle Medien ausleihen.
Dafür brauchen Sie einen Leser-Ausweis.
Wir erstellen Ihnen den Leser-Ausweis.
Melden Sie sich an der Informations-Theke.
Dort hilft man Ihnen weiter.
|
Das brauchen Sie für die Anmeldung:

• Ihren Personal-Ausweis oder
• Ihren Reise-Pass
|
Achtung!
Bei der Anmeldung mit einem Reise-Pass, benötigen wir eine
Melde-Bestätigung
vom Einwohner-Meldeamt.
Das ist eine Bestätigung.
In der Bestätigung steht,
wo Sie gemeldet sind.
|
Was kostet eine Mitglied-Schaft in der Bücherei?
|

Eine Mitglied-Schaft in unserer Bücherei kostet Geld.
|
Sie können entscheiden:
Möchten Sie 1 Monat Mitglied sein?
Dann müssen Sie 3 Euro bezahlen.
Möchten Sie 3 Monate Mitglied sein?
Dann müssen Sie 7 Euro bezahlen.
Möchten Sie 1 Jahr Mitglied sein?
Dann müssen Sie 20 Euro bezahlen.
Wenn Sie eine Ermäßigung bekommen,
müssen Sie nur 10 Euro bezahlen.
|
Wichtig!
Kinder unter 18 Jahren müssen nichts bezahlen.
|
Was kostet das Ausleihen von Medien?
|
Wenn Sie Mitglied sind,
können Sie fast alle Medien
kostenlos mit nach Hause nehmen.
Diese Medien sind nicht kostenlos:
Sehr neue Romane kaufen wir auch als Bestseller.
Damit Sie nicht lange warten müssen.
Bestseller kosten 3,00 Euro.
|
Was kostet es, wenn ich Medien zu spät abgebe?
|
Sie bringen die Medien zu spät zurück.
Dann müssen Sie 1,50 Euro bezahlen.
Das gilt für jedes Buch,
was Sie zu spät zurück-bringen.
Das gilt auch für jede DVD.
Oder für andere Medien.
Das gilt für 1 Woche.
Danach müssen Sie wieder 1,50 Euro bezahlen.
|
Was kostet es, wenn ich Medien vorbestellen möchte?
|
Manche Medien sind schon ausgeliehen.
Sie können diese Medien aber vorbestellen.
Das bedeutet:
Sie bekommen diese Medien als nächste Person.
Jede Vorbestellung kostet 1 Euro.
|
Wie leihe ich mir etwas aus?
|
Sie suchen sich in der Bücherei aus,
was Sie mit nach Hause nehmen möchten.
Danach gehen Sie zu einem Verbuchungs-Gerät.
Ein Mitarbeiter hilft Ihnen gerne.
Jetzt können Sie die Medien mit nach Hause nehmen.
|
Wie lange darf ich mir die Medien ausleihen?
|
Diese Medien dürfen Sie 28 Tage ausleihen:
• Bücher
• CDs
• Noten zum Musik spielen
• Spiele
|
Diese Medien dürfen Sie 14 Tage ausleihen:

• Zeitschriften
• Computer-Spiele
• Filme
|
|
Sie können alle Medien verlängern.
Aber es darf nichts von einem anderen Kunden vorbestellt sein.
Außer: Spiel-Filme und Bestseller.
|
Wie finde ich, was ich suche?
|
Alle Medien sind bei uns in einem Katalog.
Den Katalog finden Sie auf unserer Internet-Seite.
Katalog
Unseren Katalog finden Sie auch
auf den Computern in der Bücherei.
In dem Katalog suchen Sie nach Ihren Medien.
Sie sehen, ob das Medium ausgeliehen ist oder nicht.
Wenn es ausgeliehen ist erfahren Sie,
wann es wieder abgegeben wird.
|
Wie kann ich ein Medium vorbestellen?
|
Manchmal möchten Sie ein Medium ausleihen
und es ist schon ausgeliehen.
Dann können Sie es vorbestellen.
So können Sie das Medium vorbestellen:
Sagen Sie es einem Mitarbeiter
an der Informations-Theke.
Rufen Sie uns an.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
|
Wenn das Medium wieder in der Bücherei ist,
werden Sie informiert.
Nach Wunsch per:
• Post
• E-Mail
Jede Vorbestellung kostet 1 €
|
Das Medium liegt dann an der Theke
im Eingangs-Bereich.

Sie haben 10 Tage Zeit es abzuholen.
Jede Vorbestellung kostet 0,70 Euro.
|
Wie gebe ich meine Medien zurück?
|
Wenn die Ausleih-Frist vorbei ist,
müssen sie die Medien wieder zurück-bringen.
Geben Sie die Medien in der Bücherei
an unserem Rückgabe-Automaten ab.
|
Was mache ich,
wenn ich ein Medium kaputt gemacht habe? |
Sie müssen ein Medium aus der Bücherei ersetzen,
wenn Sie es:
• verschmutzen
• beschädigen
• kaputt machen
• verlieren
Ersetzen bedeutet:
Sie bezahlen uns den Preis für das Medium.
Von dem Geld kaufen wir das Medium
für die Bücherei wieder neu.
|
Was mache ich, wenn ich meinen Ausweis verloren habe?
|
Sie müssen uns sagen,
wenn Sie Ihren Ausweis verloren haben.
Rufen Sie uns an.
Oder kommen Sie in die Bücherei.
Melden Sie sich an der Informations-Theke.
Wir sperren Ihren Ausweis.
So kann niemand anderes den Ausweis benutzen.
Wir erstellen Ihnen einen neuen Ausweis.
Der neue Ausweis kostet 3 Euro.
|
Wie kann ich Medien online ausleihen?
|
Wir haben nicht nur Medien,
die Sie bei uns im Haus ausleihen können.
In unserer Bücherei gibt es auch digitale Medien.
Digitale Medien sind elektronische Medien.
Dazu gehören zum Beispiel:
• E-Books
• E-Audios
• E-Papers
Die Online-Ausleihe heißt: e-medien-franken.
Hier finden Sie die Seite,
auf der Sie unsere Digitalen Medien benutzen können:
http://www.e-medien-franken.de
|
Wo bekomme ich Informationen über die Bücherei?
|
Wir haben 2 Informations-Theken:
Im Erd-Geschoss und im 1. Stock.
Die Mitarbeiter an den Informations-Theken beantworten gern Ihre Fragen.
Sie helfen Ihnen auch beim Suchen von Medien.
Sprechen Sie uns einfach an!
|
Wie komme ich in der Bücherei ins Internet?
|

In der Bücherei können Sie kostenlos mit Ihrem Handy oder Tablet oder Laptop ins Internet gehen.
Das nennt man auch: kostenloses W-LAN.
Sie können das W-LAN in der ganzen Bücherei benutzen.
|

Im 1. Obergeschoss gibt es Internet-Plätze.
Das Benutzen vom Internet ist kostenlos und für eine Stunde möglich.
|
|
Welche Veranstaltungen gibt es bei uns?
|
In unserer Bücherei finden oft Veranstaltungen satt.
Zum Beispiel: Lesungen.
Das bedeutet:
Die Autoren lesen aus ihrem Buch vor.
Die Zuhörer können viele Fragen
über das Buch stellen.
Für die Veranstaltungen gibt es
im Frühling und im Herbst eine Übersicht.
Sie finden die Übersicht in der Bücherei.
Oder auf unserer Internet-Seite:
www.stadtbuecherei-wuerzburg.de .
|
Was wir Ihnen noch bieten?
|

Sie können auch die Kopierer der Bücherei benutzen.
Sie befinden sich im 1. Stock.
Im Lese-Café können Sie eine Pause machen.
Sie können sich Kaffee, Tee
oder Erfrischungs-Getränke kaufen.
Sie finden hier auch Zeitungen
und Zeitschriften zum Lesen.
|
Wir haben noch Stadtteil-Büchereien
|
Neben der Haupt-Bücherei im Falkenhaus
haben wir auch noch 5 weitere Büchereien.
Die Büchereien liegen in verschiedenen
Stadt-Teilen von Würzburg.
• Hubland
• Heidingsfeld
• Lengfeld
• Versbach
• Heuchelhof
|
Das sind die Öffnungs-Zeiten der Büchereien
|

Heidingsfeld hat an diesen Tagen geöffnet:
Montag, Mittwoch, Freitag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Hubland hat an diesen Tagen geöffnet:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag: 11.00 - 15:00 Uhr
Versbach hat an diesen Tagen geöffnet:
Montag, Mittwoch, Freitag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Heuchelhof hat an diesen Tagen geöffnet:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Lengfeld hat an diesen Tagen geöffnet:
Montag, MittwochFreitag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sie können sich Medien
in den Stadtteil-Büchereien ausleihen.
Geben Sie die Medien einfach dort
oder bei uns wieder ab.
|
Von wem ist dieser Text?
|
Der Text ist übersetzt vom
CJD Erfurt
Büro für Leichte Sprache.
Große Ackerhofsgasse 15
99084 Erfurt
Telefon: 0361 - 65 88 66 87
www.büro-für-leichte-sprache.de
|
Prüferinnen und Prüfer:
Heiko Schneider,
Sabine Jahn,
Sabine Juppe,
Steven Preuss,
Ute Koch,
Simone Gebhardt
vom Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt.
|
Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen
mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
llustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
|
Mehr Informationen zur Leichten Sprache gibt es hier:
www.lebenshilfe.de/de/leichte-sprache
www.bundestag.de/leichte_sprache
www.nachrichtenleicht.de
www.hurraki.de
|