The wuerzburg.de website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the wuerzburg.de website. Please note that the city of Würzburg has no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".
Eckart - Informationen aus dem Würzburger Rathaus | Ausgabe November 2019
Am Hauptbahnhof startete einer der Deportationen in den Jahren 1941 bis 1945. Über 2.000 jüdische Bürger aus Unterfranken waren zu Sammelpunkten gezwungen worden, um aus ihrer Heimat deportiert zu werden. Nur 60 überlebten die Konzentrations-, Arbeits- oder Vernichtungslager. Würzburg erinnert mit einem Denkmal am Hauptbahnhof an die Deportationszüge. Im Oktober war Baubeginn für den "DenkOrt Deportationen".
Außerdem erhielt der Verein Perspektive die Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters, die Matthias-Ehrenfried-Straße wird erneuert und die städtische Kantine hat eines ihrer Lieblings-Advents-Plätzchen-Rezepte verraten.