Die Adoptionsvermittlungsstelle der Stadt Würzburg ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Adoption.
In dieser Rubrik finden Sie für Ihr Kind geeignete Babysitter und Tagesmütter.
Wenn Ihr Kind im Stadtgebiet Würzburg lebt, beraten wir Sie gerne.
Schwangerschaftsberatung umfasst u. a. medizinische, soziale und juristische Informationen rund um die Schwangerschaft.
Das Betreuungsrecht löste das alte Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht ab.
Das Bildungs- und Teilhabepaket gilt für Familien mit Ansprüchen auf Grundsicherung für Arbeitssuchende (sog. Hartz IV-Leistungen), Sozialhilfe, Wohngeld und den Kinderzuschlag.
Anhaltspunkte für ihre Terminplanung damit am "Schönsten Tag im Leben" möglichst wenig schief läuft.
Information über die Möglichkeiten der Namensführung in einer Ehe
Ein Ehefähigkeitszeugnis ist eine mehrsprachige Bescheinigung des deutschen Standesamts zur Eheschließung im Ausland, in dem beide Eheschließenden genannt sind.
Was ist zu beachten, wenn ein Eheschließender oder beide Eheschließenden nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen?
Die Eheurkunde gibt Auskunft über die Daten der Ehegatten, insbesondere über die in der Ehe geführten Familiennamen sowie Bestehen oder Auflösung der Ehe.
Für Personen, die in Würzburg, Reichenberg, Randersacker, Theilheim und Zell a.Main geheiratet haben, können Sie hier online eine Eheurkunde beantragen.
Eine Eingetragene Lebenspartnerschaft ist eine Partnerschaft, die zwischen zwei Personen gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen wird.
Wer Kinder hat, verdient die Unterstützung des Staates - so die Bundesregierung. Um welche Unterstützung es sich handelt und wo Sie diese beantragen können, erfahren Sie hier.
Was können Sie wo in Würzburg finden?
in den Stadtteilen Heuchelhof, Heidingsfeld, Rottenbauer, Lindleinsmühle, Lengfeld und Versbach
Eltern, Jugendliche und Kinder können sich an zwei Erziehungs- und Familienberatungsstellen der Stadt Würzburg Hilfe und Unterstützung holen.
Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Unterstützung für Familien
Hier finden Sie den Würzburger Familienwegweiser.
Wenn Sie eine Krabbelstube, Elterinitiative oder Spielstube leiten, haben Sie die Möglichkeit, einen jährlichen, freiwilligen städtischen Zuschuss zu beantragen.
Auswahl an Freizeitangeboten für Familien mit Kindern
Eine sehr schwere Zeit müssen Eltern durchleben, die ihr Kind vor, während oder nach der Geburt verloren haben.
Die Arbeitsgemeinschaft Familien hat ein bundesweit beachtetes Handbuch für Familienfreundlichkeit erarbeitet. Es fasst in 10 Handlungsfeldern Rahmenbedingungen für ein familienfreundliches Leben in der Stadt Würzburg zusammen.
Die Haushaltsbescheinigung benötigen Sie u.a. für die Beantragung von Kindergeld bei der Kindergeldkasse (Arbeitsamt).
Jugendkriminalität hat viele Gesichter. Bei den meisten Jugendlichen bewegen sich die Delikte im sogenannten Bagatellbereich, sind also keine Schwerkriminalität.
Jugendschutz ist und bleibt wichtig. Alle, die mit jungen Menschen zusammenkommen, sind hier in der Verantwortung, ob in Gaststätten, Tankstellen oder im Einzelhandel.
Die Kinder- und Jugendbücherei bietet ein vielfältiges Angebot.
Das Kindergeld wird einkommensunabhängig für jedes Kind gezahlt. Die Antragstellung und -bearbeitung erfolgt über die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit.
Hier finden Sie eine Übersicht der Angebote für Kindertagesbetreuung in den Würzburger Stadtteilen.
In der Regel betreuen Tagespflegepersonen bis zu 5 Kinder im eigenen Haushalt. Die kleine Gruppe und die Familienähnlichkeit zeichnet die Kindertagespflege aus. Frühkindliche Bildung und Pädagogik ist ein zentraler Bestandteil der Kindertagespflege.
Der Kinderzuschlag ist eine Familienleistung, mit der Kinderarmut von unter 25 Jahre alten Kindern bekämpft werden soll.
Was ist zu beachten? Wer ist zuständig?
Für Personen, die in Würzburg, Reichenberg, Randersacker, Theilheim und Zell a.Main geboren sind, können Sie hier online eine Lebenspartnerschaftsurkunde beantragen.
Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld stellen den Antrag beim Jobcenter Stadt Würzburg, alle anderen beim Fachbereich Soziales der Stadt Würzburg
Bei uns können Sie diese Geräte ausleihen: kleine Hüpfburg mit Gebläse und Plane, Rollenbahn und Kästen, Fallschirme, Taue, große Legosteine, Kreisel, Lindwurm, Spielfässer, Stelzen, Gras-Ski, kleine und große Pedalos, Glücksrad, Hüpfsäcke, Erdball und "Vier gewinnt".
Alles Wissenswerte zum Thema Pflegefamilie und Adoption
Wir sind zuständig für Kinder aus dem Stadtgebiet Würzburg, die in Vollzeitpflege gem. §33 SGB VIII, in einer Pflegefamilie leben.
Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld stellen den Antrag beim Jobcenter Stadt Würzburg, alle anderen beim Fachbereich Soziales der Stadt Würzburg
Schwangerschaftsberatungsstellen und Familienratgeber
Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) ist ein sozialpädagogischer Dienst der Stadt Würzburg und steht Familien, Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtgebiet Würzburg bei der Bewältigung von unterschiedlichen Problemlagen zur Verfügung.
Für die Ausleihe von Medien benötigen Sie einen Bibliotheksausweis.
Die Stadtbücherei Würzburg hat verschiedene Zweigstelle am Hubland, in Heidingsfeld, am Heuchelhof, in Versbach und in Lengfeld.
Hier finden Sie eine Übersicht der Still- und Wickelmöglichkeiten in Würzburg.
Hier können Sie überprüfen, ob Ihr Wunschtermin überhaupt verfügbar, bzw. noch frei ist.
Wer ist für was zuständig? Wo erhalten Sie Informationen?