Bauantragsannahme
Die Bauantragsannahme überprüft anhand eines Prüfbogens den eingereichten Bauantrag auf Vollständigkeit.
Diesen können Sie sich hier als PDF-Dokument herunterladen:
Bauanträge, die wesentliche Mängel aufweisen und dadurch nicht bearbeitungsfähig sind, werden mit Ausnahme der Erstfertigung, welche bei der Bauaufsichtsbehörde verbleibt, an den Antragsteller zurückgegeben. Gleichzeitig ergeht Mitteilung über die noch fehlenden Unterlagen. Der Antragsteller erhält die Möglichkeit, diese innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Wird hiervon kein Gebrauch gemacht, so tritt nach Ablauf der Frist die Rücknahmefiktion i. S. des Art. 65 Abs. 2 S. 2 BayBO ein.
Hilfestellung und Beratung hinsichtlich der erforderlichen Unterlagen zum Bauantrag und allgemeiner baurechtlicher Fragen erfahren Sie ebenfalls bei der Bauantragsannahme.
Die offiziellen Formulare für einen Bauantrag können Sie sich unter folgendem Link herunterladen:
http://www.stmb.bayern.de/buw/baurechtundtechnik/bauordnungsrecht/bauantragsformulare/index.php
Die Bauantragsannahme ist nach Terminabstimmung für Sie da:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 8:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | 8:30 - 12:00 Uhr |
Ergänzende Themen:
Bitte berücksichtigen Sie vor Einreichung eines Bauantrages auch die Stellplatzsatzung und die Freiflächengestaltungssatzung der Stadt Würzburg.
Hier können Sie die aktuelle Stellplatzsatzung und die Freiflächengestaltungssatzung als PDF-Dokument herunterladen:
6.1.13 - Stellplatzsatzung, 84 KB |
Hier können Sie sich den Vordruck einer Bautafel herunterladen:
Bautafel, 11 KB |
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Internetseite des Bayerischen Behördenwegweisers.