Literaturcafé

Wir freuen uns, Sie im Literaturcafé der Stadtbücherei Würzburg zu begrüßen!
Das Literaturcafé ist ein Treffpunkt für alle, die gerne lesen und literarische Inspiration suchen. Die Leiterinnen des Literaturcafés – Eva Büttner-Egetemeyer und Dr. Isabel Fraas – präsentieren ausgewählte Romane, Erzählungen oder Kurzgeschichten und lesen daraus vor. Dies können Neuerscheinungen aus der aktuellen Bücher-Saison, aber auch ältere oder unbekannte Titel sein. Die Referentinnen geben darüber hinaus einen kurzen Einblick in die Biografie und das literarische Wirken der Autor:innen.
Die vorherige Lektüre der Bücher ist nicht zwingend, Ziel der Veranstaltung ist das gemeinschaftliche Erleben von Lesen und Literatur.
Eva Büttner Egetemeyer und Dr. Isabel Fraas freuen sich, ihre favorisierten Texte vorzustellen und ihre Gäste bei einer Tasse Kaffee oder Tee für die Lektüre zu begeistern und sich mit ihnen auszutauschen.
Termine Frühjahr 2023
Samstag, 11. Februar 2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Isabel Fraas liest aus:
"Eine Liebe, in Gedanken" von Kristine Bilkau
"Eine Liebe, in Gedanken" erzählt von Liebe und Lebenslügen, von den Hoffnungen und Träumen der im Krieg geborenen Generation, vom Gefühl des Aufbruchs und Umbruchs der Sechziger Jahre. Kristine Bilkau hält uns einen Spiegel vor: Wie viel Intensität, Risiko und Schmerz lassen wir zu, wenn es um unsere Gefühle und Beziehungen geht?
Kristine Bilkau, Eine Liebe, in Gedanken, © 2018 Luchterhand Literaturverlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Samstag, 18. März 2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Eva Büttner-Egetemeyer liest aus:
"Mit uns wäre es anders gewesen" von Éliette Abécassis
Das Buch von Éliette Abécassis ist ein spannender Roman über verpasste Gelegenheiten und begrabene Träume.
Jahrzehntelang treffen sich Amélie und Vincent immer wieder. Allerdings entscheiden sie sich für andere Partner, gründen eine Familie, lassen sich scheiden und bleiben unglücklich - doch die Sehnsucht bleibt. Was wäre gewesen, wenn…
Éliette Abécassis, Mit uns wäre es anders gewesen, Übersetzt von Julia Schoch, © 2021 Arche Literatur Verlag AG, Zürich — Hamburg
Samstag, 29. April 2023, 16.00 - 17.30 Uhr
Isabel Fraas liest aus:
"Die Diplomatin" von Lucy Fricke
Fred ist eine erfahrene und ehrgeizige deutsche Konsulin. Eine Frau, die eigentlich nichts aus der Ruhe bringt, überall und nirgends zu Hause. Dann jedoch, in Montevideo, scheitert sie erstmals in ihrer Karriere. Sie wird versetzt ins politisch aufgeheizte Istanbul, ihrer bisher größten Herausforderung. Zwischen Justizpalast und Sommerresidenz, Geheimdienst und deutsch-türkischer Zusammenarbeit, zwischen Affäre und Einsamkeit stößt sie an die Grenzen von Freundschaft, Rechtsstaatlichkeit und europäischer Idee.
Lucy Fricke: Die Diplomatin. © 2022 Ullstein Buchverlag GmbH, Berlin
Informationen zu den Veranstaltungen
Ort: Stadtbücherei im Falkenhaus, Erdgeschoss
Beginn: 16.00 Uhr
Einlass: 15.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Stadtbücherei freut sich über eine Spende!
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Telefon: 0931-37 24 44
E-Mail: stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de
Dr. Isabel Fraas
Isabel Fraas stammt aus Würzburg. Sie studierte an der hiesigen Universität Germanistik und
Romanistik und promovierte in neuerer deutscher Literaturgeschichte. Sie arbeitet inzwischen im Bereich Gleichstellung in der Wissenschaft und Genderforschung an der Universität Würzburg.
In der Germanistik unterrichtet sie weiterhin über Lehraufträge, v.a. zum Thema Literaturkritik und Gegenwartsliteratur. Seit vielen Jahren ist sie zudem in der Erwachsenenbildung tätig, v.a. mit regelmäßigen Literaturveranstaltungen und Lesekreisen.
Eva Büttner-Egetemeyer
Nach ihrem Studium der Romanistik und Anglistik in Würzburg unterrichtete sie bis 2016 Französisch und Englisch. Der Einsatz für die deutsch-französische Partnerschaft war ihr dabei stets ein großes Anliegen. Sie liebt deutsche, französische und englische Literatur und schreibt seit 1982 auch eigene Texte.
Alle Titel des Literaturcafés finden Sie im Bestand der Stadtbücherei.
Ausgeliehene Exemplare können Sie sich gegen eine Gebühr reservieren lassen.