Veranstaltungsübersicht
März

Wir freuen uns, Sie in der Schreibwerkstatt der Stadtbücherei Würzburg begrüßen zu dürfen!

Ein Treffpunkt für alle, die Freude an der Sprache haben, die ihre Erinnerungen, Geistesblitze, Gedankengänge gerne aufs Papier bringen und für literarische Anregungen offen sind.

weitere Informationen zur Veranstaltung




 

In unserer Veranstaltungsreihe hast du die Möglichkeit, verschiedene Aspekte von KI hautnah zu erleben, auszuprobieren und zu diskutieren. In interaktiven Workshops, persönlichen Experimenten und praktischen Anwendungen entdecken wir, was KI leisten kann – und wo ihre Grenzen liegen.

Anmeldung: Tel. 0931 37-3438 oder per E-Mail unter medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de

Weitere Informationen zum aktuellen Level3-Programm finden Sie hier!

April

Willkommen zur Bücherei bei Nacht!


Wir laden Sie ein, die Stadtbücherei Würzburg einmal anders zu erleben – zu einer außergewöhnlichen Uhrzeit und in besonderer Atmosphäre mit abwechslungsreichem Programm.

weitere Informationen zur Veranstaltung

In unserer Veranstaltungsreihe hast du die Möglichkeit, verschiedene Aspekte von KI hautnah zu erleben, auszuprobieren und zu diskutieren. In interaktiven Workshops, persönlichen Experimenten und praktischen Anwendungen entdecken wir, was KI leisten kann – und wo ihre Grenzen liegen.

Anmeldung: Tel. 0931 37-3438 oder per E-Mail unter medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de

Weitere Informationen zum aktuellen Level3-Programm finden Sie hier!

Wir freuen uns, Sie in der Schreibwerkstatt der Stadtbücherei Würzburg begrüßen zu dürfen!

Ein Treffpunkt für alle, die Freude an der Sprache haben, die ihre Erinnerungen, Geistesblitze, Gedankengänge gerne aufs Papier bringen und für literarische Anregungen offen sind.

weitere Informationen zur Veranstaltung




 

Raus in die Natur - Entdecken und Experimentieren mit Tablet und Co.

Diese Akademieeinheit verbindet zwei spannende Welten: die Natur mit all ihren Phänomenen und Erfahrungsräumen sowie die Möglichkeiten digitaler Medien. Besonders Fachkräfte aus Kitas, aber auch interessierte Eltern erhalten hier praktische Methoden und Techniken, die direkt in der Außenanlage der Umweltstation ausprobiert und eingeübt werden können. Ob Mikroskop und Lupe, Endoskop und Mikrofon oder kreative Ideen für analoge und digitale Schnitzeljagden – all das ermöglicht faszinierende Einblicke und beeindruckende Hörerlebnisse in Wald und Wiese. Neugier und Entdeckungsfreude sind ausdrücklich erwünscht!

Anmeldung: Tel. 0931 37-3438 oder per E-Mail unter medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de

Unsere Referenten in der kleinen Medienakademie:
Frank Findeiß, Medienpädagoge kita.digital
Lambert Zumbrägel, Medienpädagoge Stadtbücherei

Weitere Informationen zum aktuellen Level3-Programm finden Sie hier!

Das 45-minütige Konzert dient als perfekte Einstimmung auf den Feierabend. In Zusammenarbeit mit dem Matthias Grünewald Gymnasium präsentiert die Stadtbibliothek außergewöhnliche Nachwuchstalente, die ihr beeindruckendes Können unter Beweis stellen werden.




 

Wir freuen uns, Sie in der Schreibwerkstatt der Stadtbücherei Würzburg begrüßen zu dürfen!

Ein Treffpunkt für alle, die Freude an der Sprache haben, die ihre Erinnerungen, Geistesblitze, Gedankengänge gerne aufs Papier bringen und für literarische Anregungen offen sind.

weitere Informationen zur Veranstaltung




 

In unserer Veranstaltungsreihe hast du die Möglichkeit, verschiedene Aspekte von KI hautnah zu erleben, auszuprobieren und zu diskutieren. In interaktiven Workshops, persönlichen Experimenten und praktischen Anwendungen entdecken wir, was KI leisten kann – und wo ihre Grenzen liegen.

Anmeldung: Tel. 0931 37-3438 oder per E-Mail unter medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de

Weitere Informationen zum aktuellen Level3-Programm finden Sie hier!

Mai

Der Vorverkauf für die Autor:innenlesungen beginnt am 04. Februar 2025.

weitere Informationen zur Veranstaltung




 

Jedes Jahr werden in Deutschland große Mengen an Lebensmitteln weggeworfen – ein Problem mit weitreichenden Folgen. Bei der Veranstaltung werden Hintergründe aufgezeigt und Lösungsansätze vorgestellt: Welche Rolle spielt die Lebensmittelverschwendung bei der Klimakrise? Was ist Foodsharing und wie kann jeder und jede Einzelne von uns dazu beitragen, Lebensmittel zu retten? Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und Diskussion, und für gemeinsames Genießen: Gerettete Backwaren stehen zum Probieren bereit und können auch mit nach Hause genommen werden.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de oder 0931 37 3438

weitere Informationen zur Veranstaltungexterner Link

Juni

Im Rahmen einer Utopie-Werkstatt entwickeln die Teilnehmenden Visionen dazu, wie Mobilität in Würzburg im Jahr 2038 aussehen könnte, damit Menschen glücklich, gesund und unkompliziert in der Stadt unterwegs sein können. Durch die kreative Technik des Gruppenmalens werden spontane Ausdrucksmöglichkeiten und der Zugang zu unbewussten Phantasien und Vorstellungen eröffnet. Der Workshop nutzt Bildungsmaterialien, die durch die FUTURZWEI-Stiftung zur Verfügung gestellt werden, als Vorlage.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de oder 0931 37 3438

weitere Informationen zur Veranstaltungexterner Link

Erde, Gesundheit und Geldbeutel gleichzeitig schonen? Geht das? Beim Zukunftsquiz lernt man mit jeder Frage etwas Neues. Die „Omas for Future“ stellen Fragen aus verschiedenen Bereichen wie Ernährung, Gesundheit und Artenvielfalt. Die Teilnehmenden testen gemeinsam ihr Wissen, ob solo oder im Team, ob jung oder alt.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de oder 0931 37 3438

weitere Informationen zur Veranstaltungexterner Link

Wie können Gespräche wertschätzender, klarer und friedlicher geführt werden? Dieser Vortragsabend gibt eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg und zeigt, wie Konflikte oder schwierige Alltagssituationen ohne Vorwürfe gelöst und Bedürfnisse klar ausgedrückt werden können. Es wird veranschaulicht, wie Sprache Verbindung schafft, Missverständnisse reduziert und somit ein respektvoller Austausch gefördert werden kann.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de oder 0931 37 3438

weitere Informationen zur Veranstaltungexterner Link

Heiratsbüro
Rückermainstraße 2
97070 Würzburg
Tel: 0931 - 37 24 11/-24 19
heirat@stadt.wuerzburg.de

Mo:  08.30 - 13.00 Uhr
Di: 08.30 - 12.00 Uhr; 14.00 - 16.00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 08.30 - 12.00 Uhr; 14.00 - 16.00 Uhr
Fr: 08.30 - 12.00 Uhr
Bitte vorab Termin vereinbaren!