Robotics 1 - Einstieg in die Welt von Robotern und Codes
Unser Alltag ist digital getaktet: entweder mit bunten Minimaschinen im Postkartenformat (Handy) oder durch kleine Helferlein im Auto, Haus und Garten. Überall umgeben uns Roboter und Assistenzsysteme, die angeblich Arbeit abnehmen und den Alltag erleichtern sollen. Doch wie „tickt“ so ein Roboter eigentlich? Was bedeutet Coding? Können/sollten Kinder das überhaupt verstehen? Und wie können wir als Erziehende selbst kreativ und aktiv damit umgehen? Diese praktische Werkstatt bietet einen einfachen Einstieg und erste Anregungen.
Anmeldung: Tel. 0931 37-3438 oder per E-Mail unter medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de
Unsere Referenten in der kleinen Medienakademie:
Frank Findeiß, Medienpädagoge kita.digital
Lambert Zumbrägel, Medienpädagoge Stadtbücherei
Weitere Informationen zum aktuellen Level3-Programm finden Sie hier!
VR Gaming mit der Meta Quest 2
Erlebe die spannende Welt der Virtual Reality (VR) bei unserem Aktionsnachmittag! Komm vorbei und teste die Meta Quest VR-Brille mit dem beliebten Spiel Beat Saber. Schwinge die Lichtschwerter im Takt der Musik und tauche in eine atemberaubende, virtuelle Umgebung ein. Egal ob Anfänger oder VR-Profi, es erwartet dich ein unvergesslicher Spaß. Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen und entdecke die Zukunft des Gaming. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Anmeldung: Tel. 0931 37-3438 oder per E-Mail unter medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de
Weitere Informationen zum aktuellen Level3-Programm finden Sie hier!
Wir freuen uns, Sie in der Schreibwerkstatt der Stadtbücherei Würzburg begrüßen zu dürfen!
Ein Treffpunkt für alle, die Freude an der Sprache haben, die ihre Erinnerungen, Geistesblitze, Gedankengänge gerne aufs Papier bringen und für literarische Anregungen offen sind.
weitere Informationen zur Veranstaltung
Keine Likes für Lügen
Am Safer Internet Day beschäftigen wir uns mit den Themen Spam, Lügen und Fake News. Wie kann man sie erkennen, und wie sollte man damit umgehen? Was kann einfach gelöscht werden, und wo ist es wichtig, Stellung zu beziehen und aktiv zu werden, um das Internet ein Stück besser zu machen?
Tipp: Für individuelle Fragen empfehlen wir das wöchentliche Beratungsangebot zusammen digital – immer mittwochs, 16 – 18 Uhr im Falkenhaus!
Anmeldung: Tel. 0931 37-3438 oder per E-Mail unter medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de
Weitere Informationen zum aktuellen Level3-Programm finden Sie hier!
Audio / Basics - Was klingt denn da?
Mit Smartphone und Tablet hat man ein komplettes Orchester direkt in der Tasche oder auf der Couch: Sie ermöglichen sowohl erste einfache Schritte in die Welt von Musik und Klang als auch die Erstellung komplexer Arrangements und Lieder – offline auf dem Gerät oder online mithilfe von KI. Wer einen ersten Zugang zur kreativen Arbeit mit Audio sucht, ist hier genau richtig.
Anmeldung: Tel. 0931 37-3438 oder per E-Mail unter medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de
Unsere Referenten in der kleinen Medienakademie:
Frank Findeiß, Medienpädagoge kita.digital
Lambert Zumbrägel, Medienpädagoge Stadtbücherei
Weitere Informationen zum aktuellen Level3-Programm finden Sie hier!
Wir freuen uns, Sie in der Schreibwerkstatt der Stadtbücherei Würzburg begrüßen zu dürfen!
Ein Treffpunkt für alle, die Freude an der Sprache haben, die ihre Erinnerungen, Geistesblitze, Gedankengänge gerne aufs Papier bringen und für literarische Anregungen offen sind.
weitere Informationen zur Veranstaltung
Das Literaturcafé besteht seit über 20 Jahren und ist ein Treffpunkt für alle, die gerne lesen und literarische Inspiration suchen. Die Referentinnen des Literaturcafés – Eva Büttner-Egetemeyer und Isabel Fraas – präsentieren ausgewählte Romane, Erzählungen oder Kurzgeschichten und lesen daraus vor. Die vorherige Lektüre der Bücher ist nicht zwingend, Ziel der Veranstaltung ist das gemeinschaftliche Erleben von Lesen und Literatur.
Der Kartenvorverkauf beginnt demnächst.
Faschingsaktion mit Greenscreen
Komm verkleidet zu unserer Faschingsaktion und werde Teil eines fantastischen Erlebnisses! Mit unserem Greenscreen kannst du dich an jedem gewünschten Ort oder in einem verrückten Abenteuer wiederfinden – perfekt passend zu deinem Kostüm. Ob im Dschungel, auf dem Mond oder auf einem Piratenschiff – der Hintergrund wird individuell auf deine Verkleidung abgestimmt. Dein einzigartiges Foto kannst du gleich mit nach Hause nehmen und als Andenken behalten. Sei dabei und erlebe Fasching aus einer neuen Perspektive!
Anmeldung: Tel. 0931 37-3438 oder per E-Mail unter medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de
Weitere Informationen zum aktuellen Level3-Programm finden Sie hier!
Wir freuen uns, Sie in der Schreibwerkstatt der Stadtbücherei Würzburg begrüßen zu dürfen!
Ein Treffpunkt für alle, die Freude an der Sprache haben, die ihre Erinnerungen, Geistesblitze, Gedankengänge gerne aufs Papier bringen und für literarische Anregungen offen sind.
weitere Informationen zur Veranstaltung
Robotics 2 - Von musizierenden Bananen und tanzenden Katze: mit Robotern und Programmieren kreativ werden
In dieser Werkstatt setzen wir unseren kreativen Weg in die Welt der Roboter, Codes und Programmierung fort. Wir entdecken spielerische Roboter, die sowohl im Kinderzimmer als auch in der Medienerziehung eingesetzt werden können, und wagen erste Schritte in die Entwicklung eigener Computerspiele. Die Werkstatt richtet sich an alle, die einen tieferen Einblick in die Arbeit mit Ozobot, Dash, Makey Makey und Blue-Bot gewinnen möchten.
Anmeldung: Tel. 0931 37-3438 oder per E-Mail unter medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de
Unsere Referenten in der kleinen Medienakademie:
Frank Findeiß, Medienpädagoge kita.digital
Lambert Zumbrägel, Medienpädagoge Stadtbücherei
Weitere Informationen zum aktuellen Level3-Programm finden Sie hier!
Zu Schnäppchenpreisen findet man hier Bücher aus den unterschiedlichsten Gebieten. Romane, Sachbücher, Reiseliteratur, alles was das Leserherz begehrt. Aber auch DVDs, Spiele, Hörbücher und Musiknoten.
Der Flohmarkt findet jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr im 2. Obergeschoss der Stadtbücherei statt, im Dauthendey-Saal. Barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar.
Die Termine aller Flohmärkte finden Sie hier.
Wir freuen uns, Sie in der Schreibwerkstatt der Stadtbücherei Würzburg begrüßen zu dürfen!
Ein Treffpunkt für alle, die Freude an der Sprache haben, die ihre Erinnerungen, Geistesblitze, Gedankengänge gerne aufs Papier bringen und für literarische Anregungen offen sind.
weitere Informationen zur Veranstaltung
Das Literaturcafé besteht seit über 20 Jahren und ist ein Treffpunkt für alle, die gerne lesen und literarische Inspiration suchen. Die Referentinnen des Literaturcafés – Eva Büttner-Egetemeyer und Isabel Fraas – präsentieren ausgewählte Romane, Erzählungen oder Kurzgeschichten und lesen daraus vor. Die vorherige Lektüre der Bücher ist nicht zwingend, Ziel der Veranstaltung ist das gemeinschaftliche Erleben von Lesen und Literatur.
Der Kartenvorverkauf beginnt demnächst.
Wir freuen uns, Sie in der Schreibwerkstatt der Stadtbücherei Würzburg begrüßen zu dürfen!
Ein Treffpunkt für alle, die Freude an der Sprache haben, die ihre Erinnerungen, Geistesblitze, Gedankengänge gerne aufs Papier bringen und für literarische Anregungen offen sind.
weitere Informationen zur Veranstaltung
Mo: | 08.30 - 13.00 Uhr |
Di: | 08.30 - 12.00 Uhr; 14.00 - 16.00 Uhr |
Mi: | geschlossen |
Do: | 08.30 - 12.00 Uhr; 14.00 - 16.00 Uhr |
Fr: | 08.30 - 12.00 Uhr |