Menü

Sportvereine

Hier können Sie entweder nach einem Vereinsnamen oder einer Sportart über die Zeile "Suchbegriff" suchen oder Sie nutzen das aufgelistete Alphabet um die Sportarten in den Unterkategorien angezeigt zu bekommen und auszuwählen.

HINWEIS: Dieses Angebot beinhaltet ausschließlich Vereine aus dem Stadtgebiet Würzburg und keine umliegenden Gemeinden. Für die Inhalte sind die Vereine verantwortlich.


Main-Dojo Würzburg e.V.

Kyudo gehört zu den klassischen japanischen Kampfkünsten. Es heißt wörtlich übersetzt „der Weg des Bogens“. Es wird mit einem ca. 2,20 m langen, asymetrischen Bogen auf ein Ziel in 28 m Entfernung geschossen.

Logo Main Dojo

Kyudo gehört wie das Blumenstellen (Ikebana), die Kalligraphie  (Shodo), die japanische Teezeremonie (Chado) sowie der Schwertweg (Kendo) zu den der Zen-Philosophie nahestehenden Künsten. Allen diesen Wegen gemeinsam ist  das konzentrierte Tun im Jetzt – das Ausschalten störender Gedanken.
 

Kyudo ist jedoch mehr als eine rein meditative oder geistige Disziplin. Entstanden ist Kyudo aus der Kriegskunst (Budo). Durch die Einführung der Feuerwaffen im 16. Jahrhundert verlor der Bogen seine Bedeutung als Kriegswaffe und wurde von den Samurai nur noch als Jagdwaffe, zum Sport oder bei höfischen Zeremonien verwendet. In dieser Zeit wurde auch der Begriff „Kyudo“ als Weg des Bogens im Gegensatz zu „Kyujutsu“ der Technik des Bogens eingeführt.

Main Dojo
 

Es gibt im Kyudo mehrere Stilrichtungen. In Würzburg wird die Technik der Heki Ryu Insai Ha gelehrt und geübt. Die Ursprünge dieser Schule gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Anhand alter Manuskripte aus dem 16. Jahrhundert konnte überprüft werden, daß die Heki Technik, so wie wir sie heute lernen, fast die gleiche ist, wie sie in der Vergangenheit unterrichtet wurde,  und die sich im Kampf bewährt hatte.
 

Für Kyudo braucht man keine besonderen körperlichen Voraussetzungen. Da es nicht auf Muskelkraft allein ankommt, ist es sowohl für Männer wie Frauen jeden Alters geeignet. Allerdings ist der komplexe Bewegungsablauf nicht leicht zu lernen. Es bedarf Geduld und Übung. Wer bereit ist, sich auf diesen Weg einzulassen, lernt Gelassenheit, schärft seine Konzentrationsfähigkeit und trainiert seine Körperhaltung und Bewegungskoordination.

Rubrik: Übersicht aller Vereine
Karte ein/ausblenden
Adresse
Nordstr. 42
97276 Margetshöchheim

Telefon: 0931 463260
>>> Zurück zur Ergebnisliste
Adresse
Fachbereich Sport
Stettiner Str. 1
97072 Würzburg
Tel: 0931 - 79 08 45 2
Fax: 0931 - 79 08 49 8
sport@stadt.wuerzburg.de

Öffnungszeiten
Mo., Mi.  08:30 - 13:00 Uhr 
Di., Do. 08:30 - 12:00 Uhr;
14:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:30 - 12:00 Uhr



Weitere Infos