Abfallgebühren
Gebührenübersicht als PDF

In der Abfallgebühr enthaltene Leistungen
- Abfallberatung, Erstellen und Verteilen von Abfallinfos
- Bereitstellen von Behältern für Restmüll, Papier und Bioabfall
- Herausholen, Zurückstellen sowie Entleeren der Behälter bis 15 m Entfernung zur Straße, die mit dem Müllfahrzeug befahren wird.
- 14-tägige Leerung der Tonnen, Bio wöchentliche Leerung von März - November
- Problemmüll in haushaltsüblichen Mengen sammeln und entsorgen
- Wertstoffhöfe für Sperrmüll, Wertstoffe, Problemmüll und alle Elektrogeräte
- Abholdienst für Sperrmüll, Elektrogeräte und sperrige Gartenabfälle gegen Schutzgebühr
- Christbaumabfuhr im Januar
- Grüngutabfuhr im Frühjahr und Herbst
- Abgabe von Grüngut bis 5 m3 im Kompostwerk und 1 m3 am Wertstoffhof Edith-Stein-Straße.
- Verwerten bzw. Beseitigen der Abfälle
- Unterhalten und Sanieren von Altdeponien
- Abgabe von Bauschutt bis 50 l an beiden Wertstoffhöfen
- Beseitigen wilden Mülls
Durch „Duale Systeme" finanzierte Leistungen
- Bereitstellen, Reinigen und Leeren der Glascontainer
- Teile der Papiersammlung
- Abholung der Gelben Säcke 14-tägig am Straßenrand
Die Kosten für diese Leistungen werden nicht über die Abfallgebühr abgerechnet, sondern gemäß Verpackungsesetz von den „dualen Systemen“.
Andere Zuständigkeiten
- Bei einigen (Ab)Fällen wie z.B. Asbest (Eternitplatten), Alt-Autos, Bauschuttrecycling, Tierkörperverwertung u.a. sind nicht die Stadtreiniger zuständig.
- Konsultieren Sie die Gelben Seiten oder rufen Sie die Abfallberater in der Umweltstation an. Tel.: 0931-37 44 00.