Restmüll
Welche Abfälle kommen in die Restmülltonne?
Mit Gelbem Sack, Wertstofftonnen sowie Sammelcontainern für Glas und Kleider werden immer mehr Stoffe der Wiederverwertung zugeführt. Dennoch bleibt Einiges für die Restmülltonne.
Folgende Abfälle kommen in die Restmülltonne oder einen Restmüllsack:
- behandelte und verschmutzte Papiere wie Kohle-, Fax-, Blau- und Korrekturpapier, Pergamentpapier, Aufkleber, Taschen- oder Reinigungstücher, Tapetenreste
- Hygieneartikel, z.B. Windeln, Damenbinden,
- Tampons, Kondome
- medizinische Artikel z.B. Pflaster, Verbände, Medikamente, durchstichsicher verpackte Spritzen
- Kehricht und Asche wie Staubsaugerbeutel, Zigaretten-, Kohlenasche,
- Zigarettenkippen, Kleintierstreu
- Heimwerkerabfälle wie Teppichbodenreste, Kabelreste, Installationsmaterial, Werkzeug, Autoplastikteile, behandeltes Holz, Preßfaserplattenstücke
- zerrissene oder stark verschmutzte Textilien wie Putzlappen, Strümpfe, Taschen, Gürtel, Bänder, abgetragene Schuhe
- Bürobedarf, z.B. Bleistifte, Kugelschreiber, Marker, Farbstifte, Stempelkissen, Aufkleber, Kleberollen, Korrekturpapier oder -flüssigkeit ohne Lösungsmittel, Farbbänder
- Sportartikel wie Fahrradreifen, Schläuche, Tennisbälle, Tennisschläger
- Essensreste wie Fleisch- und Fischabfälle, Knochen, Kaugummi
- Scherben aus Keramik, Porzellan, Glas, Ton
- Plastik- und Gummiartikel wie Spielzeug, Kochlöffel und ähnliche Haushaltsartikel, Blumenanzuchttöpfe
- Wachsreste von Kerzen, Bodenwachs, Haarentfernung
- stark riechende oder völlig verschmutzte Abfälle z.B. Einwickelpapier für rohes Fleisch, Käse oder Fisch
Was mache ich, wenn das Volumen der Restmülltonne nicht reicht?
Wenn das Volumen der Restmülltonne nicht ausreicht, (z.B. bei einer Renovierung abgelöste Tapeten), gibt es für € 3,50 einen Restmüllsack zu kaufen.
> weitere Infos
Wann wird die Restmülltonne abgeholt?
Die Restmülltonne wird vierzehntägig abgeholt. Termine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender.
Wie und wo erhalte ich weitere Informationen?
Den Infoflyer zur richtigen Trennung gibt es hier.
Bei Fragen zu Abholdiensten sowie Abfalltonnen wenden Sie sich bitte an das Kundenbüro der Stadtreiniger, Tel. 0931 / 37 44 44, e-mail: stadtreiniger.kundenbuero@stadt.wuerzburg.de.
Informationen zur Vermeidung, Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten Sie bei den Abfallberatern in der Umweltstation der Stadt Würzburg, Nigglweg 5, Tel. 0931 / 37 44 00, e-mail: umweltstation@stadt.wuerzburg.de.