Ansprechpartner bei Lärmbeeinträchtigungen und Störungen
Ansprechpartner bei Lärmbeeinträchtigungen und Störungen:
Nachbarschaftslärm
Im Interesse des nachbarschaftlichen Miteinanders sollte Sie zuerst das Gespräch mit den Verursachern suchen. Falls dies erfolglos bleibt, kann es angebracht sein, den Vermieter bzw. einen Anwalt einzuschalten. Die §§ 906 und 1004 des Bürgerlichen Gesetzbuches bieten eine Handhabe für Ansprüche vor dem Zivilgericht. Unnötige und unzumutbare Lärmbelästigungen können auch eine Ordnungswidrigkeit darstellen. In akuten Fällen kann die Polizei gerufen werden.
akut: Polizei, Tel. (0931) 457-0
Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten (Sicherheitsverordnung der Stadt Würzburg)
- Fachbereich Allgemeine Bürgerdienste, Tel (0931) 37-2400
Gaststättenlärm
- Fachabteilung Ordnungsaufgaben/Gaststätten, Tel. (0931) 37-2363, ordnung@stadt.wuerzburg.de
Baulärm
- Fachabteilung Bauaufsicht, Tel. (0931) 37-2258, bauaufsicht@stadt.wuerzburg.de
Gewerbe- bzw. Industrielärm, Sportanlagen, Schießlärm
- Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz, Tel. (0931) 37-2753, -2364 oder -2875, immissionsschutz@stadt.wuerzburg.de
Straßenverkehrslärm
- Baureferat, Fachabteilung Tiefbau (für Straßen in der Baulast der Stadt Würzburg), Tel. (0931) 37-3577, tiefbau@stadt.wuerzburg.de
Lärm am Arbeitsplatz
- Staatliches Gewerbeaufsichtsamt, Tel. (0931) 38000
Eisenbahnlärm
- Deutsche Bahn AG, Geschäftsbereich Netz, Betriebsstätte Würzburg, Tel. (0931) 34-6824
- Eisenbahnbundesamt, Außenstelle Nürnberg, Eilgutstr. 2, 90443 Nürnberg, Tel. (0911) 24 93-469,
sb6-sued@eba.bund.de
Fluglärm Zivilflugzeuge
- Luftamt Nordbayern, Tel. (0911) 52700-39, fluglaerm@reg-mfr.bayern.de
Fluglärm Militärflugzeuge
- Luftwaffenamt Köln, Flugbetriebs- und Info-Zentrale, Tel. (0800) 8620730 (Anruf ist kostenlos), FLIZ@Bundeswehr.org
Deutscher Arbeitsring für Lärmbekämpfung; Infozentrale Lärm, Düsseldorf, Tel. (0211) 488 499