Aktion: Kostenloses Saatgut für Blühflächen - BEENDET

Vielen Dank für das überwältigende Interesse an der Aktion. Schon bald werden über all im Stadtgebiet neue Wildblumen sprießen. Leider ist unser Vorrat an Saatgut aufgebraucht. Bitte sehen Sie von weiteren Anrufen und Bestellversuchen ab.
Für alle, die es trotzdem mit einer Blühfläche versuchen wollen, empfehlen wir unseren Online-Vortrag:
Für alle neuen und erfahrenen Blühflächengärtner*innen bieten wir einen kurzen Online-Vortrag an mit der E. Dabei geht die Referentin insbesondere auf die Saatgutmischungen ein, die im Rahmen der Rahmen der "stadtlich grün"-Saatgutaktion von Seiten der Stadt Würzburg an Ihre Bürger*innen verschenkt wurden /werden.
Zur Anmeldung zum Onlinevortrag geht es hier.
Nahrung ist viel, ein Zuhause ist mehr
Nicht nur die Nahrung, sondern auch Nistplätze für Wildbienen werden in unserer Kulturlandschaft immer knapper. Die ideale Ergänzung zu Ihrer Blühfläche ist das Wildbienenhotel. Wie man dieses selbst bauen kann und viele weitere hilfreiche Tipps für den bienenfreundlichen Garten finden Sie bei der Initative Bayern summt.
Weitere Informationen & Kontakt
Weitere Infos für Freizeitgärtner u.a. zum Thema Biodiverser Garten finden Sie auch auf der Homepage der LWG unter:
Neben der Anlage von Blühflächen fördert die Stadt Würzburg viele weitere Begrünungsmaßnahmen, wie Dach- und Fassadenbegrünungen, Baumpflanzungen oder die Anlage von Gemeinschaftsgärten.
Stadt Würzburg
Energie- und Klimazentrum
Nigglweg 5
97082 Würzburg
Email: ekz@stadt.wuerzburg.de
Telefon: 0931 / 372741