Natura 2000-Schutzgebiete: Europäisches Ökologisches Netz
Dieses ökologische, Ländergrenzen übergreifende Biotopverbundsystem verbindet die besonderen Schutzgebiete welche nach der EU-Vogelschutzrichtlinie und nach der sog. "Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie" ausgewiesen wurden, um das wertvolle europäische Naturerbe für kommende Generationen nachhaltig zu sichern und auf Dauer zu bewahren.
Im Stadtgebiet Würzburg gibt es drei FFH-Gebiete, die als besonders wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen europaweite Bedeutung haben und damit schützenswert sind. Dies sind:
1. die Fledermausquartiere in der Festung Marienberg
Als Winterquartier der Mopsfledermaus von bundesweiter, für das Mausohr von regionaler Bedeutung
2. der Stadtwald im Steinbachtal
Große, laubholzreiche Wälder mit Waldgesellschaften trockener bis feuchter Standorte, gleichzeitig wertvolle Fledermaus-Habitate
3. die Trockenstandorte am Bromberg-Rosengarten
Überregional bis landesweit bedeutsame Trockenstandorte im Verbundsystem des Maintals, vor allem mit orchideenreichen Trockenrasen und verbuschten ehemaligen Weinbergen