Menü

Veranstaltungen der Umweltstation


24.03.2023
17:00 Uhr - 18:30 Uhr | Format: Online Treffen

Kann Würzburg eine „Zero-Waste-City“ werden?

25.03.2023

Am Samstag, den 25.03.2023, veranstaltet der Bürgerverein Zellerau in Kooperation mit der Umweltstation der Stadt Würzburg einen Frühjahrsputz im Stadtteil Zellerau.

25.03.2023
11:00 Uhr - 13:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Wir machen eine Kleidertauschparty! Das Konzept: Ihr bringt aussortierte Kleidungsstücke mit, die noch gut erhalten sind und ein neues Zuhause suchen. 

Workshop-Reihe: Die Glorreichen Sieben

29.03.2023
- 19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

Arbeitskreis Mobilität & Regionalentwicklung - MobilSein heute: Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

29.03.2023
17:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Hobby-Gärtner*innen in und um Würzburg, die mehr darüber erfahren möchten, wie man eine artenreiche Blühfläche fachgerecht anlegt und pflegt.

30.03.2023
18:30 Uhr - 20:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Das LSBTIQ Regenbogenbüro Unterfranken lädt zum 1. Queeren Stammtisch Unterfranken ein.

01.04.2023
15:00 Uhr - 17:00 Uhr | Veranstaltungsort: CampusGarten: Hinter Gebäude 80, Hubland Nord

Gemüseanbau neben dem Hörsaal? Warum nicht! Immer mehr Universitäten haben eigene Gartenprojekte.

Workshop-Reihe: Die Glorreichen Sieben

03.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

04.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

05.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

06.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

07.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

08.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

09.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

10.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

11.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

12.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

13.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

13.04.2023
12:30 Uhr - 16:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Thema: Ernährung und Klimawandel

13.04.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

14.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

15.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

16.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

16.04.2023
10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

in Kooperation mit Mellifera e. V. Initiativen für Biene, Mensch, Natur

17.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

18.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

19.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

20.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

20.04.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

MobilSein heute - Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

21.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

21.04.2023
18:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die Initiative „Wasser am Limit“ engagiert sich aktiv um eine Verbesserung des qualitativen und Quantitativen Zustands von Grundwasser und Oberflächengewässer.

22.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

22.04.2023
16:00 Uhr - 18:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Gemüseanbau und Wildbienenparadies auf dem eigenen Balkon? Das ist eigentlich ganz einfach!

Workshop-Reihe: Die Glorreichen Sieben

23.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

24.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

25.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

25.04.2023
17:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Prävention ist der Onkologin und Komplementärmedizinerin Dr. Claudia Löffler ein wichtiges Thema. "Erlernen für gesündere Lebensweise"

In kooperation mit dem KOI Förderverein e.V.

26.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

27.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

27.04.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

28.04.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Sabine Hartl erschließt mit ihren Fotografien die Welt der Pflanzen und Lebewesen, 
wie man sie nicht unbedingt erwartet.

29.04.2023
10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Workshop-Reihe: Die Glorreichen Sieben

Bienenhaltung in der Stadt – das geht? Na klar!

03.05.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

Arbeitskreis Mobilität & Regionalentwicklung - MobilSein heute: Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

11.05.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

11.05.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

MobilSein heute - Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

12.05.2023
19:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

In Kooperation mit dem Naturwissenschaftlicher Verein Würzburg. e. V.

13.05.2023
| Veranstaltungsort: Unterer Markt

Weitere Informationen folgen demnächst.
 

13.05.2023
10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation
13.05.2023
11:30 Uhr - 13:00 Uhr | Veranstaltungsort: Am Unteren Markt (anlässlich des Zukunftsfestes)

Deine Stadt der Zukunft? Dieser interaktive Stadtrundgang dreht sich um die Themen Globalisierung und nachhaltiger Konsum.

Workshop-Reihe: Die Glorreichen Sieben

16.05.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

In dem Praxisprojekt des Bachelors Soziale Arbeit  geht es darum, daß die Studierende einen Methodenkoffer an die Hand bekommen, um mit erfahrungs-basierten Modulen für eine nachhaltige Zukunft in einer interkulturellen Welt zu arbeiten.

17.05.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

In dem Praxisprojekt des Bachelors Soziale Arbeit  geht es darum, daß die Studierende einen Methodenkoffer an die Hand bekommen, um mit erfahrungs-basierten Modulen für eine nachhaltige Zukunft in einer interkulturellen Welt zu arbeiten.

18.05.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

In dem Praxisprojekt des Bachelors Soziale Arbeit  geht es darum, daß die Studierende einen Methodenkoffer an die Hand bekommen, um mit erfahrungs-basierten Modulen für eine nachhaltige Zukunft in einer interkulturellen Welt zu arbeiten.

19.05.2023

vom 19. bis 21. Mai 2023 findet zum zweiten mal das kreative Wochenende im multikulturellen Stadtteil Zellerau in Würzburg statt.

19.05.2023
18:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die Initiative „Wasser am Limit“ engagiert sich aktiv um eine Verbesserung des qualitativen und Quantitativen Zustands von Grundwasser und Oberflächengewässer.

20.05.2023

vom 19. bis 21. Mai 2023 findet zum zweiten mal das kreative Wochenende im multikulturellen Stadtteil Zellerau in Würzburg statt.

21.05.2023

vom 19. bis 21. Mai 2023 findet zum zweiten mal das kreative Wochenende im multikulturellen Stadtteil Zellerau in Würzburg statt.

21.05.2023
10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

in Kooperation mit Mellifera e. V. Initiativen für Biene, Mensch, Natur

25.05.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

26.05.2023
19:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

In Kooperation mit dem Naturwissenschaftlicher Verein Würzburg. e. V.

01.06.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Dieses Seminar findet im Rahmen des Masters: International Social Work with Refugees and Migrants von der thws statt.

02.06.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Dieses Seminar findet im Rahmen des Masters: International Social Work with Refugees and Migrants von der thws statt.

03.06.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Dieses Seminar findet im Rahmen des Masters: International Social Work with Refugees and Migrants von der thws statt.

05.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

06.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

07.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

08.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

08.06.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

09.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

09.06.2023
19:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

In Kooperation mit dem Naturwissenschaftlicher Verein Würzburg. e. V.

10.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

11.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

12.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

13.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

14.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

14.06.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

Arbeitskreis Mobilität & Regionalentwicklung - MobilSein heute: Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

15.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

15.06.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation
16.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

16.06.2023
18:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die Initiative „Wasser am Limit“ engagiert sich aktiv um eine Verbesserung des qualitativen und Quantitativen Zustands von Grundwasser und Oberflächengewässer.

17.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

18.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

18.06.2023
10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

in Kooperation mit Mellifera e. V. Initiativen für Biene, Mensch, Natur

19.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

20.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

21.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

22.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

22.06.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

MobilSein heute - Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

22.06.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

23.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

24.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

25.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

26.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

27.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

28.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

29.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

30.06.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

01.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

02.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

03.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

04.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

05.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

05.07.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

Arbeitskreis Mobilität & Regionalentwicklung - MobilSein heute: Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

06.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

07.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

08.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

09.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

10.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

11.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

12.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

13.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

13.07.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

MobilSein heute - Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

13.07.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

14.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

15.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

16.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

16.07.2023
10:00 Uhr - 12:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

in Kooperation mit Mellifera e. V. Initiativen für Biene, Mensch, Natur

17.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

18.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

19.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

20.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

21.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

21.07.2023
18:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die Initiative „Wasser am Limit“ engagiert sich aktiv um eine Verbesserung des qualitativen und Quantitativen Zustands von Grundwasser und Oberflächengewässer.

22.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

23.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

24.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

25.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

26.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

27.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

27.07.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

28.07.2023
| Veranstaltungsort: Umweltstation

Bayerns vielfältige Landschaften sind eine echte Augenweide. Unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“ zieht der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche ins Freie. Er möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Umgebung genauer in den Blick zu nehmen und sich mit der heimischen Natur zu beschäftigen. Dabei geht es nicht so sehr um technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität.

02.08.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

Arbeitskreis Mobilität & Regionalentwicklung - MobilSein heute: Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

10.08.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

MobilSein heute - Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

10.08.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

24.08.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

02.09.2023
14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Fermentation ist mittlerweile ein absoluter Trend! Wenn du wissen willst, was sich dahinter verbirgt und wie einfach es ist, Gemüse selbst zu fermentieren, bist du bei uns genau richtig.

Workshop-Reihe: Die Glorreichen Sieben

13.09.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

Arbeitskreis Mobilität & Regionalentwicklung - MobilSein heute: Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

14.09.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

15.09.2023
18:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die Initiative „Wasser am Limit“ engagiert sich aktiv um eine Verbesserung des qualitativen und Quantitativen Zustands von Grundwasser und Oberflächengewässer.

21.09.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

MobilSein heute - Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

23.09.2023
18:00 Uhr | Veranstaltungsort: Diätassisten:innenschule, Reisgrubenstraße 10

Lebensmittel für die Tonne? Nein, danke! Wir sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an.

Workshop-Reihe: Die Glorreichen Sieben

28.09.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

04.10.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

Arbeitskreis Mobilität & Regionalentwicklung - MobilSein heute: Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

12.10.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

MobilSein heute - Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

12.10.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

20.10.2023
18:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die Initiative „Wasser am Limit“ engagiert sich aktiv um eine Verbesserung des qualitativen und Quantitativen Zustands von Grundwasser und Oberflächengewässer.

26.10.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

08.11.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

Arbeitskreis Mobilität & Regionalentwicklung - MobilSein heute: Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

09.11.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

16.11.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

MobilSein heute - Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

17.11.2023
18:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die Initiative „Wasser am Limit“ engagiert sich aktiv um eine Verbesserung des qualitativen und Quantitativen Zustands von Grundwasser und Oberflächengewässer.

23.11.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

06.12.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

Arbeitskreis Mobilität & Regionalentwicklung - MobilSein heute: Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

14.12.2023
19:00 Uhr | Veranstalter: Agenda 21 | Veranstaltungsort: Umweltstation

MobilSein heute - Der Wunsch nach MobilSein betrifft uns alle. Mobilität ist Grundbedingung der Lebensführung in unserer modernen, arbeitsteiligen Gesellschaft.

14.12.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.

15.12.2023
18:30 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die Initiative „Wasser am Limit“ engagiert sich aktiv um eine Verbesserung des qualitativen und Quantitativen Zustands von Grundwasser und Oberflächengewässer.

28.12.2023
19:00 Uhr | Veranstaltungsort: Umweltstation

Die KlimaGespräche sind eine offene Gesprächsgruppe, in der es um die Teilnehmenden und die Klimaerwärmung geht. Die Gruppe schafft einen Raum, in dem Gedanken und Gefühle zu den enormen Veränderungen unserer Umwelt einen Platz haben.