Umweltstation
Veranstaltungen, Termine, Projekte
Hier finden Sie die Übersicht aller Termine und Veranstaltungen der Umweltstation.
mehrHofflohmärkte in ganz Würzburg!
Die Hofflohmärkte sind ein nachhaltiges und einzigartiges Nachbarschaftsprojekt. Hausbewohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten auf ihrem Privatgrundstück ihren eigenen Trödel.
mehrBayerisches Qualitätssiegel für Umweltbildung mit nationaler UNESCO-Auszeichnung geehrt
Qualitätssiegelträgerin der ersten Stunde ist auch die Umweltstation der Stadt Würzburg
mehrGemeinsam für ein sauberes Würzburg:
Aktionen der Umweltstation zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung und zu Lets Clean Up Europe vom 20. bis 28. November
mehr„Einmal ohne, bitte“: unverpackt einkaufen
Würzburg ist offizieller Städtepartner der Kampagne Einmal ohne, bitte. Diese wurde vom Münchener Verein rehab republic e.V. ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt, die aktuelle Flut von Einwegverpackungen zu stoppen.
mehrFÖJ - Wir suchen Dich!
Die Umweltstation der Stadt Würzburg bietet eine Stelle für ein freiwilliges ökologisches Jahr - ab September 2022
mehrBayerisches Qualitätssiegel für Umweltbildung mit nationaler UNESCO-Auszeichnung geehrt
Das Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern" wird vom Bayerischen Umweltministerium für hochwertige Bildungsangebote im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verliehen. Jetzt wurde das Qualitätssiegel selbst ausgezeichnet.
mehrUmweltstation ist Teil des Bildungsprojekts „Zukunft mit Klasse“
Das neue Bildungsprojekt Zukunft mit Klasse Gemeinsam die Welt verändern mit der Challenge für Schulen in Unterfranken will Schüler*innen in Unterfranken in Form einer Challenge für die Themen des Globalen Lernens begeistern.
mehrMit Graffiti-Kunst gegen die Vermüllung der Stadt Würzburg
Mülltonnen fristen normalerweise ein Schattendasein- grau und versteckt fallen sie niemanden so richtig auf. Dabei spielen sie im Kampf gegen die Vermüllung im Stadtgebiet eine tragende Rolle.
mehrWeniger Müll am Main- innovative Zigarettenstummel- Sammler aufgestellt
Anti- Müll- Kampagne der Umweltstation
mehrGegen wilden Müll am Main | Aufklärungskampagne der Umweltstation der Stadt Würzburg startet
Die Umweltstation der Stadt Würzburg führt zum zweiten Mal die im letzten Jahr erfolgreich gelaufene Anti-Littering-Kampagne durch.
mehrUmweltbildung trägt Früchte: Bayernweite gemeinsame Aktion der Umweltbildung
Die Umweltstation der Stadt Würzburg ist seit ihrer Gründung anlässlich der Landesgartenschau 1990 ein Zentrum für Abfall-, Energie- und Umweltberatung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung.
mehrRama dama Würzburg – Umweltstation ruft zum Abfallsammeln im privaten Rahmen auf
Unter dem Motto Rama dama und im Rahmen der europaweiten Kampagne Lets Clean Up Europe befreien engagierte Würzburgerinnen und Würzburger zusammen mit Bürgervereinen, freiwilligen Feuerwehren, Schulen und Kindergärten um diese Ze...
mehrUmweltstation der Stadt Würzburg und WüSL e.V. sammeln Legosteine für Rollstuhlrampen
Mit gesammelten Legosteinen werden Rampen gebaut und Einkaufsläden oder Gaststätten zur Verfügung gestellt, an deren Eingang eine Stufe den Zugang für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Personen verwehrt.
mehr
Biomüll - Zeig, dass du es kannst!
Bio, Öko alles bestens?! Obwohl die Mülltrennung schon vor über 30 Jahren eingeführt wurde, wird bis heute noch nicht sauber getrennt. Wie du es besser machen kannst, zeigen wir hier.
mehr
Kindergeburtstage in der Umweltstation - Kindergeburtstagesfeier mit professioneller naturpädagogischer Betreuung.
Sie suchen die zündende Idee für eine schöne Geburtstagsfeier für Ihr Kind und dessen Freunde? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
mehrEinkaufsführer regional.fair.bio. für die Region Würzburg
Sie interessieren sich für regionale oder ökologische Erzeugnissen bzw. für fair gehandelte Lebensmittel? Dann kann Ihnen der Einkaufsführer regional.fair.bio von Stadt und Landkreis Würzburg eine hilfreiche Orientierung sein.
mehrAbfälle richtig trennen - Informationen für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger
Mit einem mehrsprachigen Faltblatt Abfälle richtig trennen möchten wir ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über die richtige Mülltrennung informieren.
mehrFür den Müll zu schade - Eine zweite Chance für Ihre Lieblingsstücke
Sie finden im Kleiderschrank Sachen, die nicht mehr passen oder Sie haben Dinge, die out sind? Sie wollen sich von einigen Haushaltsgegenständen trennen?
mehrMüllsammelaktion Rama dama - Müll sammeln in Würzburg
Unter dem Motto Rama dama Aktion saubere Stadt sammeln jedes Jahr zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus Bürgervereinen, freiwilligen Feuerwehren, Schulen und Kindergärten wilden Müll im Stadtgebiet Würzburg.
mehrKostenlose Energieberatung - ein Angebot der Lokalen Agenda 21 von Stadt und Landkreis Würzburg
Erstberatung rund um energetisches Bauen und Sanieren für Hausbesitzer und Mieter
mehrGeld sparen und Klima schützen– einfache Tipps
Mit einfachen Tipps können Sie etwas fürs Klima tun und zusätzlich Ihren Geldbeutel schonen.
mehrInformationsveranstaltungen zum Thema Bauen, Sanieren, Wohnen, Energie, Klima...
WeltBewusst - der etwas andere Stadtrundgang
Der Konsumkritische Stadtrundgang zu Globalisierung und nachhaltigen Konsum.
mehr„Aktiv für Natur und Umwelt“
Aktive Leute für das Ehrenamt gesucht!
mehrDie Umweltstation
Die Umweltstation ist ein Zentrum für Abfall-, Energie- und Umweltberatung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Die lokale Agenda 21
Die Agenda 21 hat zum Ziel, die vielfältigen Probleme auf der Erde – von lokal bis global - zu lösen und Lebensgrundlagen für künftige Generationen dauerhaft zu sichern.
Nigglweg 5
97082 Würzburg
Tel: 09 31 - 37 44 00
Fax: 09 31 - 37 44 77
umweltstation@stadt.wuerzburg.de
Mo - Do | 10.00 bis 16.30 Uhr |
Fr | 10.00 bis 12.30 Uhr |