Winterdienst

Generell ist zu beachten, dass wenn benutzungspflichtige Radwege wegen Eis oder Schnee objektiv unbenutzbar sein sollten, die Pflicht, auf ihnen fahren zu müssen, erlischt. Radfahrende dürfen dann auf die Teileinrichtung ausweichen, die ihren Schutzbedürfnis besser genügt, also auf Gehweg bzw. Fahrbahn oder müssen, wenn erforderlich, absteigen.
Die Stadt Würzburg bietet den Radfahrern ein durch den Winterdienst betreutes Radroutennetz als Service an. Die Routen stehen auf einem Plan sowie auch in einem kleinen Informationsblatt als Download zur Verfügung. Des Weiteren finden Sie auf dem Innenstadtplan die Standorte für überdachte Fahrradständer, E-Bike Ladestationen und Leihstationen.
Der Winterdienst auf Radverkehrsstrecken ist allerdings nicht neu. Radverkehrsverbindungen werden bereits seit Jahren geräumt und gestreut. Dabei gilt – wie auch für die normalen Straßen – der Grundsatz, dass Räum- und Streumaßnahmen bei Verkehrsbedeutung und Gefährlichkeit, abgestuft nach Prioritäten, durchgeführt werden. Wie bei den Straßen werden auch beim Verkehr nicht alle Strecken im Winterdienst betreut. Auch hier werden Wege der Priorität 3 grundsätzlich weder geräumt noch gestreut.
Das Winterradverkehrsnetz wird regelmäßig von den Stadtreinigern und dem Gartenamt überprüft und gemeinsam mit dem Fahrradbeauftragen der Stadt Würzburg angepasst.
Wir wünschen Ihnen mit diesem neuen Flyer auch weiterhin viel Freude und Spaß beim ganzjährigen Fahrradfahren.
![]() |
Faltplan_Winter-Radrouten, 4613 KB |