#visitwuerzburg

Pilgerwege durch Würzburg

Gleich drei Pilgerwege verlaufen laufen durch Würzburg:  der Jakobsweg, die Via Romea und der Fränkische Marienweg. Pilgern Sie ein Stück entlang des Mains, durch Weinberge, Wiesen und Felder und genießen Sie herrliche Ausblicke!


Ein Stück Jakobsweg
Gesamtlänge: 105 km
Einer der größeren Jakobswege in Deutschland (Vacha - Fulda - Würzburg - Rothenburg - Ulm - Bodensee) erreicht bei Ramsthal das Fränkische Weinland. Hier durchquert er zunächst einen eher ruhigen und ländlich geprägten Abschnitt, bevor er bei Veitshöchheim auf das belebte Maintal trifft. Eine abwechslungsreiche Landschaft begleitet die Pilger - vorbei an den Rebhängen des Maintals und durch die landwirtschaftlich geprägte Gäu-Ebene, durch romantische Winzerorte, stattliche Bauerndörfer und einsame Gehöfte - bis nach Aub, wo der Fränkisch-Schwäbische Jakobsweg das Fränkische Weinland wieder verlässt.

Infomation:
Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft e. V.
Petrinistraße 33 a, 97080 Würzburg
Tel. 0931 2508850
E-Mail info@jakobus-franken.de
www.jakobus-franken.deexterner Link


Via Romea Germanica - Der Pilgerweg von Norddeutschland nach Rom
Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit, von Würzburg auf einem der eindrucksvollsten Wanderwege nach Rom zu gelangen. Die Via Romea Germanica zählt zu den am besten dokumentierten historischen Pilgerpfaden, da sich Abt Albert von Stade im Jahr 1236 während seines Weg nach Rom zu Papst Gregor IX als besonders präzise und scharfsinnig in der Beschreibung des Weges erwies. 

Heute können Pilger und Reisende wieder zu Fuß auf diesem historischen Weg bis zum Vatikan gelangen. Zugleich ist der Weg eine eindrucksvolle Möglichkeit des Reisens zwischen Langsamkeit und Nachhaltigkeit, Sinnhaftigkeit und Sinnlichkeit. Die Bedeutung der Begegnung mit Menschen in Deutschland, Österreich und Italien und die Wegführung durch europäische Kulturlandschaften und historisch bedeutsame Orte und Städte entlang der Strecke stehen für ein authentisches Reiseerlebnis mit einem ganz persönlichen Gelingensglück. 

Die Via Romea Germanica verläuft ziemlich genau vertikal von Stade nach Süden über Österreich und den Brenner nach Rom. In Deutschland führt sie durch vier Bundesländer: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern und passiert dabei auch Würzburg. Unser Tipp für Interessierte: In einer reizvollen Tagesetappe erreicht man von Würzburg über den malerischen Weinort Sommerhausen das historische Städtchen Ochsenfurt. Eine Rückkehr nach Würzburg ist mit Bus oder Bahn möglich. 

Information:
Förderverein „Romweg – Abt Albert von Stade“ e.V.
Tel. 03 943 / 5 53 78 34 (Tourist-Info Wernigerode)
E-Mail kontakt@viaromea.de
www.viaromeagermanica.infoexterner Link


Fränkischer Marienweg
Würzburg ist der Ausgangspunkt für vier unterschiedliche Routen. Pilgern Sie los und sehen Sie Madonnen an Hauswänden, Bildstöcke am Weg, Grotten in den Gärten, Kapellen in Feldern und im Wald. Einfache Volkskunst und Werke von höchstem künstlerischen Rang erzählen in allen Variationen von der Mutter Jesu. 

Information:
Verein der Freunde und Förderer des Fränkischen Marienwegs
Wallfahrtshaus Käppele
Spittelbergweg 21
97082 Würzburg
Tel. 0931 / 79 40 77 60
E-Mail: info@fraenkischer-marienweg.deexterner Link
www.fraenkischer-marienweg.deexterner Link

>>> zurück