Radfahren im Fränkischen Weinland und auf Fernradwegen

Neues Online-Angebot des Landkreises Würzburg für Radtouristen
Neben Routenbeschreibungen finden Radfahrer hier verschiedene Streckenangaben wie Höhenprofile, maximale Steigungen oder maximale Gefälle der Radstrecken im Landkreis Würzburg. Ebenso sind radlerfreundliche Gaststätten und Unterkünfte, E-Bike-Stationen und Fahrrad-Werkstätten verzeichnet.
Weitere Informationen: http://www.vianovis.net/lkr-wuerzburg/
Die Highlights der Radwege in Würzburg und dem Fränkischen Weinland:
MainRadweg
Der Main-Radweg, mit einer Gesamtlänge von 600 Kilometern, zählt zu den beliebtesten Fernradwegen Deutschlands. Eine der schönsten Arten den Main und die Landschaft zu entdecken, ist sicherlich eine Radtour auf dem Main-Radweg von den Quellen des Roten und Weißen Mains bis zur Mündung.
Die Strecke durch das Fränkische Weinland führt von Gemünden, vorbei an steilen Weinbergen, nach Würzburg, wo die zum UNESCO Weltkulturerbe erhobene Residenz auf die Radler wartet. Der Wein bleibt zentrales Thema, wenn die Radler durch Kitzingen und viele für ihre Tropfen gerühmten Weinorte wie Sommerach, Nordheim oder Volkach radeln. Ist Schweinfurt erreicht, verlässt der Main nach und nach das Terrain des Frankenweins.
Die Karte MainRadweg können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen:

Weitere Informationen: www.mainradweg.com
Wern-Radweg
Der Wern-Radweg ist ein echter Geheimtipp für aktive Naturliebhaber. Auf 78 Kilometern führt er von der Quelle der Wern bis zur Mündung in den Main bei Gemünden-Wernfeld. Der Radweg ist ideal für Familien und genüssliche Freizeitradler, denn die Strecke weist so gut wie keine Steigungen auf und verläuft überwiegend auf speziell ausgewiesenen Wirtschafts- und Radwegen.
Der Wern-Radweg ist eine gute Alternative zum Main-Radweg, natürlich können Sie auch beide Touren bestens miteinander kombinieren. Die gesamte Tour lässt sich bequem in 2 bis 3 Tagen bewältigen; so haben Sie unterwegs ausreichend Zeit für Sehenswertes, Kulturelles und Kulinarisches. Machen Sie sich auf viele neue Entdeckungen gefasst und erleben Sie ein bezauberndes Stück Franken im Miniaturformat!
Weitere Informationen: http://www.wernradweg.de/
Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter
Dem Alltag davonfahren kann man auf dem Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter. Historische Gebäude aus der Blütezeit des Barock, typisches Fachwerk, ursprüngliche Natur und vor allem die fränksiche Gastlichkeit mit den berühmten Weinen versprechen abwechlungsreiche Genüsse. Gönnen Sie sich öfter mal eine Pause, denn die Städte und Gemeinden entlang des Rad-Achters sind allesamt einen Abstecher wert.
Weitere Informationen: www.liebliches-taubertal.de
Romantische Straße
Mit dem Rad entlang der Romantischen Straße ist wohl die intensivste Art, Deutschlands bekannteste und beliebteste Ferienstraße zu erfahren. Auf ruhigen Wegen abseits der motorisierten Hektik präsentiert die Romantische Straße eine Kostbarkeit nach der anderen: Historische Altstädte, mittelalterliche Städte mit ihren Wehrtürmen und Toren, barocke Wallfahrtskirchen und bayerische Märchenschlösser gehören ebenso dazu wie romantische Flusstäler und gewachsene Kulturlandschaften.
Übrigens: Der ADFC hat den Radweg Romantische Straße gerade mit drei Sternen ausgezeichnet!
Weitere Informationen: www.romantischestrasse.de
2FrankenRadweg
Der 2Franken-Radweg verbindet über eine rund 100 km lange Strecke die beiden fränkischen Genussmetropolen Würzburg und Bamberg. Die Tour verläuft mit Ausnahme der Ortsdurchfahrten stets auf Fahrradwegen und zu mehr als 90% auf asphaltierten Rad- und Feldwegen. Sie ist einheitlich mit weiß-grünen Wegweisern und dem roten Piktogramm des 2FrankenRadweges markiert. Der 2Franken-Radweg, der am Würzburger Hauptbahnhof beginnt, bietet eine Alternative zum Mainradweg, und ist für Radler geeignet, die auch die eine oder andere Steigung nicht scheuen.
Weitere Informationen: www.radtourist.de/2-franken-radweg
Radroute von Würzburg nach Caen
Den Routenvorschlag Würzburg-Caen können Sie sich hier herunterladen:
