Menü

UNESCO-Weltkulturerbe Residenz

Die Residenz kann ohne Voranmeldung besucht werden.

Residenz Frankoniabrunnen2011


"Das Schloss über allen Schlössern" wurde von 1720-1744 nach den Plänen von Balthasar Neumann erbaut und zählt zu den bedeutendsten Schlössern Europas. 

Die Fresken des Venezianers G.B.Tiepolo im imposanten Treppenhaus sowie im eindrucksvollen Kaisersaal sind weltberühmt. Aber auch der Gartensaal, der Weiße Saal und die Paradezimmer mit dem Spiegelkabinett und dem Grünlackierten Zimmer lassen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.


In der Residenz gibt es seit Juni 2020 zwei neue Sehenswürdigkeiten:
Im Vestibül unter der großen Treppe gibt es zwei restaurierte überlebensgroße ehemalige Balustradenfiguren. Sie wurden während des Wiederaufbaus der Residenz nach dem Krieg eingelagert. Zwei originalgetreue Kopien der beiden Figuren wurden an beiden Enden der Balustrade des Residenz-Mittelbaus aufgestellt, eine weibliche Figur mit Palmzweig und eine männliche Figur mit einer Pyramide.
Zudem wurde ein neuer Dokumentationsraum über den Wiederaufbau der Residenz nach dem 2. Weltkrieg eröffnet.


Öffnungszeiten 2023:

April – Oktober: täglich 9:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass: 17:15 Uhr
November – März: Täglich 10:00 – 16:30 Uhr, letzter Einlass: 16:00 Uhr

Eintritt:
- Erwachsene: 9,00 €
- Gruppen ab 15 Personen: 8,00 € pro Person

Führungen in Deutsch 2023
- Mai bis Oktober alle 20 Minuten (letzte Führung 17:00 Uhr)
- November bis März alle 30 Minuten (letzte Führung 15:30 Uhr)

Führungen in Englisch 2023
- Täglich um 11:00 und 15:00 Uhr


Hinweis für 2023: 
Die Residenz ist an folgenden Tagen geschlossen:
24./25. und 31. Dezember 2023

Die Residenz ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer.
Mobilitätseingeschränkte Personen können sich in diesem Video einer Rollstuhlfahrerin ausführlich informieren über  die Zugänglichkeit der Residenz und des Hofgartens:
https://www.youtube.com/watch?v=BMR_xfPD3cgexterner Link

Hinweis: Kleingruppen können sich ohne Voranmeldung den fortlaufenden öffentlichen Führungen anschließen. Anmeldung für Gruppen ab 20 Personen erforderlich. Bitte ca. 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Kasse melden.

Die Würzburger Residenz ist erreichbar mit dem Bus Kulturlinie 9 der WVV (verkehrt von April bis Anfang November 2023).
Infos und Fahrplan unter www.wvv.de/kulturlinieexterner Link oder www.wvv.de/fahrplanexterner Link

Informationen
Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg
Residenzplatz 2, 97070 Würzburg
Tel. 09 31 / 35 51 70, Fax 09 31 / 3 55 17 25
E-Mail sgvwuerzburg@bsv.bayern.de
www.residenz-wuerzburg.deexterner Link

>>> zurück