Die Wirtschaftsförderung der Stadt Würzburg und andere Beratungsstellen helfen Ihnen gerne weiter und bieten Ihnen kompetente und neutrale Unterstützung.
Wirtschaftsförderung der Stadt Würzburg
Wir bieten Ihnen folgende Services:
- Antwort auf Standortfragen, Standortanalysen
- statistisches Material über den Wirtschaftsstandort Würzburg
- Lotsen durch die Stadtverwaltung
- Information über Gewerbeflächen und ihre Infrastruktur
- Kontaktvermittlung zu kommunalen und privaten Anbietern von Gewerbegrundstücken, Büroflächen, Lager- und Produktionsflächen
Umfassende Informationen und Vermittlung von Kontakten, wenn Sie
- ein Grundstück oder Räume kaufen, pachten oder mieten wollen
- Investoren oder
- Partner für Ihre Projekte suchen.
Weitere Beratungsstellen für Existenzgründer
IHK Würzburg-Schweinfurt: Zielgruppe: Existenzgründer in Industrie, Handel und im Dienstleistungssektor
Schwerpunkte der Beratung
- betriebswirtschaftliche Gründungsberatung
- Unternehmensrecht
- öffentliche Finanzhilfen und Förderung
- Unternehmenskonzeption (Businessplan)
IHK Würzburg-Schweinfurt
Mainaustraße 33
97082 Würzburg
Tel. 0931 4 19 40
info@wuerzburg.ihk.de
www.wuerzburg.ihk.de
Handwerkskammer für Unterfranken (HWK): Zielgruppe: Existenzgründer im Handwerk
Schwerpunkte der Beratung
- betriebswirtschaftliche Beratung
- Unternehmenskonzeption (Businessplan)
- Umsatz- und Ertragsvorschau
- Betriebsübernahme
- Rechtsformwahl
- öffentliche Finanzierungshilfen und Förderprogramme
- umfassende Beratung in weiteren betrieblichen Belangen (z. B. Innovationen, Technik, Messen, Umweltschutz)
- Coaching-Programm der Bayerischen Staatsregierung
Handwerkskammer für Unterfranken
Rennweger Ring 3
97070 Würzburg
Tel. 0931 30 90 80
info@hwk-ufr.de
www.hwk-ufr.de
BayStartUP
Bayerisches Startup-Netzwerk für Startups, Investoren und die Industrie
Unterstützt Startups bei der Optimierung ihrer Strategie, dem Aufbau ihres Unternehmens und der Suche nach Gründungs- und Wachstumskapital
- Businessplan Wettbewerb Nordbayern für innovative Gründerteams aller Branchen aus Franken und der Oberpfalz
- Umfangreiches Workshop-Angebot zum Business Planning und Unternehmer-Know-how
- Finanzierungscoaching
- Zugang zu Europas größtem Investorennetzwerk
- Kontakte in die Industrie
BayStartUP
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Tel. 0911 13 13 97-30
info@baystartup.de
www.baystartup.de
Gründerlotse Bayern
Zielgruppe: angehende Unternehmen aller Branchen und in jeder Gründungsphase
Von der ersten Idee oder der Erstellung eines Businessplans über die Suche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zur Wachstumsphase - Gründerlotse Bayern unterstützt und lotst Sie zu passenden Angeboten für Ihr Vorhaben: Finanzierung & Förderung, Beratung & Coaching, Netzwerken & Infrastruktur
Bayern Innovativ
Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Tel. 0911 2 06 71-380
gruenderlotse-bayern@bayern-innovativ.de
www.bayern-innovativ.de/beratung/ptb/gruenderlotse-bayern
Informationen für Existenzgründer zum Thema Fördermöglichkeiten und finanzielle Hilfen
Regierung von Unterfranken
Sachgebiet Wirtschaftsförderung und Beschäftigung
Beratung im Rahmen
- der Mittelstandsförderung der LfA Förderbank Bayern und der KfW
- der Bürgschaftsübernahme durch die LfA Förderbank Bayern bzw. der Bürgschaftsbank Bayern
- der Beteilungsprogramme der LfA Förderbank Bayern und der BayBG
- der Innovations-, Forschungs- und Technologieförderung
Förderung der gewerblichen Wirtschaft
- Regionalförderung (Arbeitsplatzschaffung und -sicherung bei Unternehmen mit Primäreffekt, Förderung gewerblicher Unternehmen in den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel und Tourismus)
- Anwendungsvorhaben im Rahmen der bayerischen Technologieförderung (BayTP)
- Digitalbonus Bayern (Förderung der Digitalisierung bei kleinen Unternehmen)
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Regierung von Unterfranken.
Regierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
Tel. 0931/380-00
poststelle@reg-ufr.bayern.de
www.regierung.unterfranken.bayern.de
Weiter beraten die IHK Würzburg-Schweinfurt oder die Handwerkskammer für Unterfranken
über öffentliche Finanzhilfen und Förderprogramme.
Förderprogramme der KfW Mittelstandsbank zur Gründungsfinanzierung: www.kfw-mittelstandsbank.de/
LfA Förderbank Bayern: www.lfa.de
Agentur für Arbeit: Gründungszuschuss
Hier erhalten Sie Informationen zur Beschäftigung von Mitarbeitern.
Bei der Agentur für Arbeit erhalten Sie Informationen über:
- die finanzielle Förderung des Übergangs in die Selbständigkeit (Gründungszuschuss): Ausschließlich für Empfänger von Arbeitslosengeld 1 - Ansprechpartner ist der jeweils zuständige Arbeitsvermittler (kostenfreie Servicerufnummer: 0800 4 5555 00)
- Rekrutierung von Mitarbeitern: Vermittlung von Personal sowie finanzielle Förderung für junge Unternehmen bei Einstellung von neuen Mitarbeitern aus der Arbeitslosigkeit
Ansprechpartner: Arbeitgeberservice (kostenfrei Servicerufnummer: 0800 4 5555 20)
Agentur für Arbeit Würzburg
Schießhausstraße 9
97072 Würzburg
Tel. 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer)
0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
wuerzburg@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de
Sie suchen ein freies Büro oder anderes Gewerbeobjekt? Hier finden Sie Informationen zum Online-Portal für Gewerbeimmoblien der Stadt Würzburg.
Für den Fall, dass Sie sich neu in Würzburg niederlassen wollen, bieten wir Ihnen Informationen über die grundlegenden Standortfaktoren und die Verkehrsanbindung.
Für Standort suchende Unternehmen als auch für Anbieter von Gewerbeflächen hat die Stadt Würzburg einen eigenen Service eingerichtet: die Gewerbeimmobilienbörse. Hier bekommen Sie einen direkten Einblick in das Angebot an freien Gewerbeimmobilien oder Sie können selbst ein Gewerbeimmobilienangebot oder -gesuch darin einstellen.
Eine weitere Alternative, wenn Sie sich kein eigenes Büro anmieten möchten, sondern nur einen Schreibtisch tageweise, projektweise oder nach ganz eigenem Ryhthmus brauchen: Co-Working Würzburg und Start-Hub.
Junge Unternehmen finden in Würzburg und der Umgebung in den folgenden Gründerzentren die passenden Räumlichkeiten für ihr Vorhaben.
Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Würzburg
Das IGZ stellt mit seinen Büro- und Laborflächen den idealen Standort für Unternehmen dar, um erfolgreich Zukunftstechnologien zu entwickeln.
Zentrum für Digitale Information (ZDI) Mainfranken
Das ZDI ist das neue Gründerzentrum, das die Gründungsaktivität von digitalen Start-ups fördert.
Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Würzburg
Das TGZ Würzburg erfüllt neben den Basisaufgaben zur Gründerförderung auch Wirtschaftsförderungs- und Regionalmarketingaktivitäten.
i-Park Klingholz
Der i-Park Klingholz in Giebelstadt bietet Büroräume für Existenzgründer aus den Bereichen Technologie und Dienstleistung.
Technologiepark Würzburg-Rimpar
Der Technologiepark Würzburg-Rimpar bietet Büroräume für junge Unternehmen aus verschiedenen Technologiebereichen.
Die drei Würzburger Gründerzentren bieten regelmäßig verschiedene Seminare und Verträge zu den unterschiedlichsten Themen an.
Folgende Anlaufstellen im Rathaus der Stadt Würzburg sollten Sie bei Ihren Genehmigungen einplanen. Und wenn es sich bei Ihrer Firma um eine Firma im Sinne des Handelsgesetzbuches handelt, denken Sie an die Eintragung ins Handelsregister.
Rathaus der Stadt Würzburg
Rückermainstraße 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/37-0
- Gewerbeanmeldung: im Fachbereich Allgemeine Bürgerdienste können Sie Ihr Gewerbe anmelden.
- Planungsrecht: fragen Sie die Fachabteilung Bauleitplanung, sobald Sie wissen, mit welcher Geschäftsidee Sie sich in welchem Gebiet niederlassen wollen. Liegt ein Bebauungsplan vor, so müssen Sie dessen Festlegungen beachten.
- Baugenehmigung: In der Fachabteilung Bauaufsicht bekommen Sie Antwort auf die Frage, ob Ihr Vorhaben genehmigt oder eine Nutzungsänderung beantragt werden muss.
- Gewerbesteuer: Die Fachabteilung Steuern und Gebühren gibt Ihnen Auskunft über die von Ihnen voraussichtlich zu entrichtende Gewerbesteuer.
- Umweltschutz: Beim Umweltamt erhalten Sie Beratung und Unterstützung in allen umweltrechtlichen Fragen.
Handelsregistereintragung
Beim Amtsgericht Würzburg - Registergericht müssen Sie sich ins Handelsregister eintragen, wenn es sich um eine Firma im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) handelt. Die Eintragung erfolgt über ein Notariat.
Amtsgericht Würzburg
Registergericht
Ottostraße 5
97070 Würzburg
Tel. 0931/381-0
https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/amtsgerichte/wuerzburg/
- Interviews mit Gründerinnen und Gründern aus ganz Mainfranken
- Serviceinfos
- Hilfestellungen für Start-ups und Gründungsinteressierte
- Existenzgründerportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie:
www.existenzgruender.de
- Förderberatung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung:
www.foerderinfo.bund.de
- Gründerportal des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie:
www.gruenderland.bayern
- bundesweites Gründerinnenportal
www.existenzgruenderinnen.de
Gewerbliche Schutzrechte:
- Deutsches Patent- und Markenamt:
www.dpma.de
- Zentrum Marke & Patent:
www.tgz-wuerzburg.de/das-tgz/zentrum-marke-patent/
Finanzierung:
- Förderprogramme der KfW Mittelstandsbank zur Gründungsfinanzierung:
www.kfw-mittelstandsbank.de
- LfA Förderbank Bayern:
www.lfa.de
Rückermainstraße 2
97070 Würzburg
Tel: 0931 - 37 23 19
wirtschaftsfoerderung@stadt.wuerzburg.de