Umweltorientiertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Ziel ist eine Erhöhung der Verkehrsqualität, die Entlastung kritischer Stellen und eine grüne Welle für den ÖPNV durch eine umfassende Verkehrssteuerung. Hierzu wird ein System aufgebaut, mit dem Verkehr und wichtige Parameter der Umweltbelastung kontinuierlich erfasst und für die Steuerung der Ampeln verwendet werden können.
Multimodaler Mobilitätsmonitor: Smarte Anzeige mit Sauber-Mobil-Daten am Hauptbahnhof Am Hauptbahnhof kann man künftig bequem im Vorbeigehen am neuen Mobilitätsmonitor Daten checken, die über aktuelle ÖPNV-Verbindungen, Baustellen, Staus oder Serviceangebote im Bereich der Mobilität informieren.
Open Data und Smart City Digitalisierung – gezielt genutzt und geplant eingesetzt – ist eine große Chance für die Stadt Würzburg, um Verfahren zu vereinfachen und neue Herausforderungen zu meistern. Über das Projekt „Smart Wue“ werden diese Möglichkeiten systematisch untersucht und realisiert – die nachhaltige Mobilität spielt dabei eine zentrale Rolle.
SauberMobilApp Informationen in Echtzeit für alle Verkehrsteilnehmer Für Siemens war es bayernweit das erste Projekt intelligenter Verkehrssteuerung in dieser Komplexität, wie auch für Würzburg: In dieser Woche fiel der Startschuss für das Umweltorientierte Verkehrs- und Mobilitätsmanagementsystem (UVM). Das UVM ist ein maßgebliches Modul im Projekt "SauberMobil".
Mitfahrgelegenheit Im Berufsverkehr ist jedes Auto im Schnitt mit 1,2 Personen besetzt – Platz gäbe es meist für 5. Gelingt es uns, diesen Besetzungsgrad zu erhöhen, können wir das Verkehrsaufkommen deutlich senken – und die Pendler würden damit bares Geld sparen.
Kleinbusse zur Erschließung von Quartieren (On-Demand-Service) Das Nutzen von Straßenbahnen und Bussen ist für eine nachhaltige Mobilität von zentraler Bedeutung. Gerade am Wochenende, zu späterer Stunde oder in Außenquartieren ist es – aufgrund der geringeren Nachfrage – aber nicht immer ganz einfach, einen attraktiven Busverkehr aufrecht zu erhalten.