Umwelt und Klima
Förderprogramm "klimaneutral Wohnen" | Photovoltaik und Energieberatung
Die Stadt Würzburg unterstützt Würzburgerinnen und Würzburger mit finanziellen Zuschüssen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen und bei einer umfassenden Energieberatung. Erst-Beratungen ...
mehrDr. Kathrin Fischer übernimmt Leitung des Würzburger Umweltamtes
Dr. Kathrin Fischer leitet seit Mitte Februar den Fachbereich Umwelt der Stadt Würzburg.
mehrAktion: Saatgut für Blühflächen geschenkt
Ab sofort schenkt die Stadt Würzburg Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen Saatgut für private Blühfläche ab einer Mindestgröße von 25 Quadratmetern.
mehrAmphibienwanderung beginnt | Fachbereich Umwelt appelliert an Autofahrer
Mit den steigenden Temperaturen beginnen wieder die alljährlichen Wanderungen von Kröten und Fröschen. In den feuchtmilden Abendstunden wandern die Amphibien aus ihren Winterquartieren zu den Lai...
mehrBeach Cleanup | für ein sauberes Mainufer
Gemeinsame Müllsammelaktion entlang des gesamten Mains, seiner Baggerseen und Zuflüssen.
Wir freuen uns über viele CleanUp-Player, die vom 11. März bis 2. April 2023 mithelfen wollen, die Schö...
Neue Ausstellung in der Stadtbücherei: „Springtime“
In ihrer aktuellen Fotoschau Springtime zeigt Dagmar Schnabel eine bunte Vielfalt an Insekten, die zu den ersten Frühlingsboten zählen.
mehrAbfuhr von Gartenabfällen im Frühjahr 2023
Die Stadtreiniger führen in der Zeit vom 13. bis 30. März 2023 im Stadtgebiet Würzburg die Frühjahrsgartenabfuhr durch.
mehrOnline-Energieberatung der Verbraucherzentrale | informativ, kostenlos und komfortabel
Informieren Sie sich in den Online-Vorträgen der Verbraucherzentrale zu vielfältigen Aspekten rund um das Thema Energiesparen rund ums Haus.
mehrModellprojekt „Lastenrad mieten, Kommunen entlasten“
Insgesamt werden 14 Stationen mit 45 Lastenrädern installiert.
mehrTechnik und Expertise clever vernetzt: UVM begleitet Verkehrswende in Würzburg
Es ist eines der größeren Verkehrsprojekte der Stadt Würzburg, ohne dass dafür auch nur ein Meter Straße, Radweg oder Schiene neu gebaut wurde: Das Umweltorientierte Verkehrs- und Mobilitätsma...
mehrAnmeldung Newsletter "Umwelt. Klima. Leben."
Bitte lesen Sie vor der Anmeldung zum Newsletter unsere Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Informationspflichten Formulare
mehrMehrwegverpackungen in Gastronomie und Imbisseinrichtungen
Ab 2023 muss jeder Betrieb, der Speisen und Getränke in To-Go-Verpackungen aus Kunststoff und Einwegbecher verkauft, auch eine Mehrweg-Alternative anbieten (Einweg-Plastik-Richtlinie der EU...
mehrWürzburger Bündnis KlimaKultur auf dem Weg zur Klimaneutralität
Anfang 2021 hat sich in Würzburg auf Initiative des Kulturreferats das Würzburger Bündnis KlimaKultur gegründet.
mehrBesonderes Dankeschön für Ehrenamtliche der Würzburger Greifvogelauffang-Stationen
Wiederinbetriebnahme älterer Holzfeuerungsanlagen vorübergehend erlaubt
Temporäre amtliche Bekanntmachung
mehrMicro-PV-Anlagen | Solarstrom vom Balkon oder Garten nutzen
Steckersolaranlagen, auch Balkonanlagen oder Micro-PV-Anlagen genannt, sind kleine Solaranlagen, die z.B. auf dem Balkon oder im Garten installiert werden können. Diese Anlagen ermöglichen es auch...
mehrStadtlich grün
Natur in Würzburg. Für mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensqualität. stadtlich grün fördert Ihre grünen Projektideen, vom Baum fürs Baby bis zur Dachbegrünung und bietet Ihnen Anregung ...
mehrAbfall und Stadtreinigung
Abfallkalender, Wertstoffhöfe, Sperrmüll
Umweltstation
Umweltbildung, Abfallberatung, Veranstaltungen