Umwelt und Klima
Förderprogramme für Ihre Klimawende und Klimaanpassung
Die Stadt Würzburg unterstützt Würzburgerinnen und Würzburger mit finanziellen Zuschüssen bei der Klimawende und Klimaanpassung. Entdecken Sie alle Förderprogramme der Stadt auf einen Blick. ...
mehrStreuobst in Würzburg | Obst ernten erlaubt
Herbstzeit ist Erntezeit: Besuchen Sie unsere städtischen Streuobstwiesen und erfreuen Sie sich an der Fülle der Natur. Und vielleicht sehen, riechen oder schmecken Sie ihn schon: den selbstgema...
mehrWir können auch anders | Gute Geschichten von Menschen, die sich schon aufgemacht haben in eine neue Zeit
Wenn es ums Klima geht, scheint vieles oft schwierig und kompliziert - aber ist wirklich alles so hoffnungslos?
Anke Engelke, Bjarne Mädel, Annette Frier, Axel Prahl, Sebastian Vettel, Pheline Rog...
Sanfte Landschaftspflege: Schafe fördern Naturschutz, Biodiversität und Biotopvernetzung | Akzeptanz und Rücksicht dringend erbeten
Auf Würzburger Weideflächen sind den ganzen Sommer über Martin Thorwarth und Dietmar Bötsch mit ihren Schafherden im Dienst des Naturschutzes unterwegs. So pflegen sie mit ihren Tieren seit Jahr...
mehrHitze-Stress jetzt vorbeugen
Kostenloser Info-Flyer gibt wichtige Tipps zum Schutz vor Hitze. An vielen stationären Ausgabestellen erhältlich. Es steht online auch eine barrierefreien Version zur Verfügung.
mehrGewässer-Renaturierung an der Kürnach in Lengfeld | Baggerarbeiten gestartet
Wie die Kürnach in Lengfeld ökologischer, klimaangepasster und schöner wird.
mehrModellprojekt „Lastenrad mieten, Kommunen entlasten“
Insgesamt werden 14 Stationen mit 45 Lastenrädern installiert.
mehrStadtlich grün
Natur in Würzburg. Für mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensqualität. stadtlich grün fördert Ihre grünen Projektideen, vom Baum fürs Baby bis zur Dachbegrünung und bietet Ihnen Anregung ...
mehr
Online-Energieberatung der Verbraucherzentrale | informativ, kostenlos und komfortabel
Informieren Sie sich in den Online-Vorträgen der Verbraucherzentrale zu vielfältigen Aspekten rund um das Thema Energiesparen rund ums Haus.
mehr
Anmeldung Newsletter "Umwelt. Klima. Leben."
Bitte lesen Sie vor der Anmeldung zum Newsletter unsere Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Informationspflichten Formulare
mehrMehrwegverpackungen in Gastronomie und Imbisseinrichtungen
Ab 2023 muss jeder Betrieb, der Speisen und Getränke in To-Go-Verpackungen aus Kunststoff und Einwegbecher verkauft, auch eine Mehrweg-Alternative anbieten (Einweg-Plastik-Richtlinie der EU...
mehrMicro-PV-Anlagen | Solarstrom vom Balkon oder Garten nutzen
Steckersolaranlagen, auch Balkonanlagen oder Micro-PV-Anlagen genannt, sind kleine Solaranlagen, die z.B. auf dem Balkon oder im Garten installiert werden können. Diese Anlagen ermöglichen es auch...
mehrTiere brauchen unsere Hilfe | Wasserstellen für Insekten & Co
An sehr heißen Tagen ohne Niederschlag wird es immer wichtiger, ausreichende Trink- und Bademöglichkeiten für Vögel und Insekten anzubieten.
mehrAbfall und Stadtreinigung
Abfallkalender, Wertstoffhöfe, Sperrmüll
Umweltstation
Umweltbildung, Abfallberatung, Veranstaltungen