Umwelt und Klima
Rückblick auf das Zukunftsfest am 09. Mai 2022
Zukunft geht uns alle an. Es liegt an uns, zu entscheiden wie wir die Zukunft gestalten...
mehrJetzt zum Stadtradeln anmelden
Deutschlands Städte und Gemeinden radeln bei der Kampagne STADTRADELN für den Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung um die Wette. In Würzburg wird dabei vom 07. bis 27. Mai 2022 geradelt.
mehrPatinnen und Paten für Baumscheiben gesucht
Würzburg soll grüner und blütenreicher werden.
Liebevoll gestaltete und gepflegte Baumscheiben also die Flächen unmittelbar um den Baumstamm - direkt vor der Haustüre können dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
Als Patin oder Pate ...
mehrFörderprogramm "klimaneutral Wohnen" | Photovoltaik und Energieberatung
Die Stadt Würzburg unterstützt Würzburgerinnen und Würzburger mit finanziellen Zuschüssen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen und bei einer umfassenden Energieberatung. Erst-Beratungen gibt es zudem kostenlos.
mehrMehr Nachhaltigkeit für Würzburg
Denken und Handeln für ein lebenswertes Morgen: Städtische Förderungen und mehr.
Ein Film von TV Mainfranken in Kooperation mit der Stadt Würzburg.
Extensive Bewirtschaftung von städtischen Flächen
Das Gartenamt ist seit Mai letzten Jahres um eine Spezialkolonne für die Landschaftspflege reicher. Diese pflegt die öffentlichen Grünflächen nach besonderen naturschutzfachlichen Aspekten. Die Landschaftspflegekolonne besteht derzeit aus vier ...
mehrWiederaufnahme der städtischen Energieberatungen in der Lindleinsmühle
Ab 5. Mai bietet das Energie- und Klimazentrum der Stadt Würzburg jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr im Quartierszentrum Lindleinsmühle, Frankenstraße 11 kostenfreie Energieberatungen für Gebäudeeigentümer und Mieter an.
mehrWürzburg hält alle Grenzwerte für Luftschadstoffe ein
In Würzburg wurden 2021 erneut an beiden dauerhaften Überwachungsstellen des Landesamts für Umwelt (Stadtring Süd und Kopfklinik) alle Grenzwerte für Luftschadstoffe eingehalten.
mehrAnmeldung Newsletter "Umwelt. Klima. Leben."
Bitte lesen Sie vor der Anmeldung zum Newsletter unsere Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Informationspflichten Formulare
mehrSaatkrähen in der Stadt Stadt Würzburg bittet um Verständnis
Jedes Jahr im Frühjahr ist es in Würzburg zu beobachten: Die Saatkrähen beginnen wieder in Scharen mit dem Nestbau.
mehrMehrwegverpackungen in Gastronomie und Imbisseinrichtungen
Ab 2023 muss jeder Betrieb, der Speisen und Getränke in To-Go-Verpackungen aus Kunststoff und Einwegbecher verkauft, auch eine Mehrweg-Alternative anbieten (Einweg-Plastik-Richtlinie der EU).
mehrDer Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz appelliert: auf Amphibien Rücksicht nehmen
Mit den steigenden Temperaturen beginnen wieder die alljährlichen Wanderungen von Kröten und Fröschen.
mehrOnline-Energieberatung der Verbraucherzentrale | informativ, kostenlos und komfortabel
Informieren Sie sich in den Online-Vorträgen der Verbraucherzentrale zu vielfältigen Aspekten rund um das Thema Energiesparen rund ums Haus.
mehrGartenamt startet mit der Umsetzung des Parkentwicklungskonzeptes Ringpark
Das im Jahr 2020 fertiggestellte Parkentwicklungskonzept für den Ringpark behandelt, neben vielen anderen Aspekten, auch die flächigen Eibenpflanzungen im Glacis.
mehrMicro-PV-Anlagen | Solarstrom vom Balkon oder Garten nutzen
Steckersolaranlagen, auch Balkonanlagen oder Micro-PV-Anlagen genannt, sind kleine Solaranlagen, die z.B. auf dem Balkon oder im Garten installiert werden können. Diese Anlagen ermöglichen es auch Mieterinnen und Mietern oder den Eigentümern von...
mehrWürzburg soll klimaneutral werden | Vom Konzept zum Handeln - Klimaschutzkonzept beschlossen
Der Stadtrat hat am 20. Januar das neue integrierte Klimaschutzkonzept beschlossen.
mehrAufwertung Mainkaipromenade – Gartenamt beendet 1. Bauabschnitt
Anfang November hat das Gartenamt mit der Sanierung und Aufwertung der Mainkaipromenade begonnen. Nun wurde bereits der erste Bauabschnitt fertiggestellt.
mehrGestresste Stadtbäume - Die Strategie des Gartenamts beim Pflegen
Die schlechten Nachrichten rissen für den Stadtbaum zuletzt nicht ab: geringe Jahresniederschläge, heiße Tropen-Nächte ohne Abkühlung unter 20 Grad, Krankheiten wie das Eschentriebsterben oder der Befall mit dem Eichenprozessionsspinner. 2021 ...
mehrGartenamt vollzieht Lückenschluss im Wegenetz auf der Wöllrieder Höhe
Die weitläufige Grünanlage auf der Wöllrieder Höhe im Stadtbezirk Lengfeld ist mit ihren rund 11 ha eine der größten im Stadtgebiet.
mehrGartenamt startet mit Aufwertung der Mainkaipromenade
Auftakt zur Spendenkampagne zugunsten der Instandsetzung des barocken Hafenareales.
mehrMainkaipromenade: Gartenamt entdeckt Teile barocken Hafenareales
Gartenamt entdeckt bei Neuplanungen zum Maingärtchen barockes Hafenareal
mehrStadtlich grün
Natur in Würzburg. Für mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensqualität. stadtlich grün fördert Ihre grünen Projektideen, vom Baum fürs Baby bis zur Dachbegrünung und bietet Ihnen Anregung und Inspiration zugleich.
mehrAbfall und Stadtreinigung
Abfallkalender, Wertstoffhöfe, Sperrmüll
Umweltstation
Umweltbildung, Abfallberatung, Veranstaltungen