Veranstaltungsprogramm 2023 der Betreuungsstelle - Beratungsstelle für Betreuer
Veranstaltungsort: Online via Zoom
Für Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen registrieren Sie sich bitte über unser Kontaktformular unter: https://www.wuerzburg.de/526085
+++ VERANSTALTUNGSHINWEISE +++
Montag, 22. Mai 2023
Zeitraum: 17:30 – 19:00 Uhr
6. Palliative Begleitung
Referentin: Maria-Lynn Strömsdörfer, HALMA e.V.
Menschen im letzten Lebensabschnitt zu begleiten ist eine besondere Aufgabe.
Was kann Ihnen hier hilfreich sein, worauf kann man in der Begleitung achten?
Donnerstag, 22. Juni 2023
Zeitraum: 17:30 - 19:00 Uhr
7. Betreuungsrecht in der Praxis, Neues durch die Reform
Referent: in: Mitarbeiter: innen Betreuungsstelle der Stadt Würzburg
Was hat sich durch die Reform 2023 im Bereich des Betreuungsrechts verändert?
Wie gestaltet sich die konkrete Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht? Welche Tipps aus der Praxis gibt es?
Nach der Sommerpause:
Donnerstag, 28. September 2023
Zeitraum: 17:30 –19:00 Uhr
1. Vorsorge für mehr Selbstbestimmung
(Betreuungsstelle der Stadt Würzburg)
An diesem Abend erhalten Sie eine Einführung in das Betreuungsrecht, sowie in die Themenfelder Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Dienstag, 10. Oktober 2023
Zeitraum: 17:00–18:30Uhr
2. Betreuungsrecht in der Praxis
(Betreuungsverein SkF e.V.)
Was sind die Aufgaben und besonderen Herausforderungen der rechtlichen Betreuung, was ist zu Beginn und Ende der Betreuung zu beachten–an diesem Abend erhalten Sie Tipps aus der Praxis.
Donnerstag, 02. November 2023
Zeitraum: 17:30 –19:00 Uhr
3. Leistungen der Pflegeversicherung (Lisa-Marie Köchel, Pflegestützpunkt Würzburg)
Wie beantrage ich einen Pflegegrad und wie wird dieser festgestellt?
Welche Leistungsansprüche ergeben sich aus der Pflegeversicherung und welche Unterstützungsmöglichkeiten kann man in die Begleitung einbeziehen? Diesen Themen nimmt sich der Vortrag an und lässt Raum für Ihre Fragen.
Montag, 20. November 2023
Zeitraum: 16:30–18:00 Uhr
4. Vorstellung der neurogerontopsychiatrischen Tagesklinik /
Infos zum Entlassmanagement
(Martina Rothenhöfer, Uniklinik Würzburg)
Das bundesweit noch einzigartige Modell der neurogerontopsychiatrischen Tagesklinik wird Ihnen nahegebracht. Was ist im Rahmen der teilstationären Behandlung möglich und für welche Zielgruppe ist das Angebot geeignet? An dem Abend erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit im interdisziplinären Team.
Auch wird das Thema Entlassmanagement angesprochen. Was ist vor der Entlassung in die eigene Häuslichkeit wichtig? An wen kann ich mich wenden und wie kann die Kommunikation mit den Einrichtungen gelingen? Auch diesen Fragen nähert sich der Vortragsabend und lässt Raum für Austausch.
Für Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen registrieren Sie sich bitte über unser Kontaktformular unter: https://www.wuerzburg.de/526085