Würzburg macht sich stark gegen Rassismus Würzburg setzt ein starkes Zeichen gegen Rassismus und lädt zu unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktion im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein.
Herzlichen Glückwunsch zur Verleihung des Bayerischen Integrationspreises 2019 „Der Sport Schafts, der Sport macht’s“ lautete in diesem Jahr das Motto zum Bayerischen Integrationspreis. Ausgezeichnet wurden beim Festakt im Senatssaal am 27. Juni 2019 drei sehr einfallsreiche und engagierte Projekte, in denen sich alles um Bewegung und Gemeinschaftsgeist dreht – davon zwei Integrationsprojekte aus Würzburg!
Integration Das Thema Integration ist ein Bestandteil des Fachbereiches Integration, Inklusion & Senioren. Hier sind die zentralen Akteure der Integrationsarbeit der Stadtverwaltung zusammengefasst.
Bildungskoordination für Neuzugewanderte und Sprachbildung Bildung hat eine Schlüsselfunktion für die Integration von Neuzugewanderten in unsere Gesellschaft.
Bürgerschaftliches Engagement Schon seit 2015 haben sich außergewöhnlich viele Würzburger Bürger und Bürgerinnen ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagiert. Kreativ wurden vielfältige Unterstützungsangebote wie Sprachkurse, Cafés & Catering, Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung oder Kleider-kammern entwickelt.
Integrationsbauftragte: "Integration findet dort statt, wo sich Menschen begegnen!" Vielheit und Vielfalt sind heute grundsätzlich Merkzeichen moderner Städte. In Würzburg leben mittlerweile Menschen aus über 150 Ländern. Sie verändern das Bild unserer Stadt und unsere Stadtgesellschaft.
Integrationskonzept In der Stadt Würzburg leben mittlerweile Menschen aus über 150 verschiedenen Ländern. Mehr als ein Viertel der Bewohner*innen Würzburgs besitzt eine nichtdeutsche Herkunft. Die kulturelle Vielfalt ist ein Merkzeichen heutiger Städte in Deutschland – wie in Europa generell.
INFO-POINT – kombinierte Beratung im Reuterhaus Im Reuterhaus der Stadt Würzburg befindet sich der so genannte „INFO POINT“. Diese Stelle bietet ein kombiniertes Beratungsangebot für Migrantinnen und Migranten der Stadt Würzburg an. Dabei sind sämtliche wichtigen Akteure an einem Ort gebündelt, so können unnötige Wege vermieden werden.