Informationen zur OB-Wahl am 4. Mai Die Wahl einer neuen Würzburger Oberbürgermeisterin oder eines neuen Würzburger Oberbürgermeisters findet am Sonntag, 4. Mai, von 8 bis 18 Uhr statt.
Mit vereinten Kräften im Einsatz für Kinder und Familien Das Team des Gartenamtes unterhält in Würzburg fast 200 öffentliche Spiel- und Freizeitmöglichkeiten und es kommen stetig neue hinzu. Welche täglichen Arbeiten hinter Schaukel, Rutsche und Co. stecken.
Schulschwimmbad im Friedrich-Koenig-Gymnasium nach Sanierung neu eröffnet Die Stadt Würzburg investierte hier 2,8 Millionen Euro. Der Freistaat Bayern trägt einen Teil der Kosten.
Würzburg hält Klimakurs – neuer Bericht bestätigt Fortschritte bei Energie- und Emissionsreduktion Klimabericht 2024 zeigt: CO₂-Ausstoß sinkt, Energieverbrauch geht deutlich zurück, Maßnahmen greifen
Fünf neue Fahrzeuge für Freiwillige Feuerwehr: Insgesamt 850 PS Unterstützung im Einsatz So konnte der Würzburger Stadtrat sich gleich mal einen Eindruck über einen nicht unbedeutenden Haushaltsposten machen. Fünf baugleiche Mercedes Benz Sprinter 417 CDI verstärken nun als Mehrzweckfahrzeuge die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Würzburg (FF). Durch die Sammelbeschaffung in Höhe von rund 610.000 € sparte man 9.500 €. Der Freistaat förderte die Anschaffung zudem mit knapp 90.000 €. Die Fahrzeuge wurden in der Sitzungspause des Stadtrats im Rathausinnenhof präsentiert und ergänzen bereits seit Ende März die Fuhrparks des Löschzugs 1 und 5 sowie die FF Rottenbauer, FF Lengfeld und FF Unterdürrbach.
Staatsministerin zeichnet Stadt und Landkreis aus Die Region stadt.land.wü. ist nun „Bildungsregion in Bayern“ und „Digitale Bildungsregion“
Öffentliche Führungen durch das Würzburger Rathaus ab 03. Mai 2025 Die Stadt Würzburg und Congress Tourismus Würzburg (CTW) bieten wieder von 3. Mai bis 25. Oktober an jedem Samstag um 11:00 Uhr öffentliche Führungen durch das historisch interessante Würzburger Rathaus an.
Würzburg tritt in die Pedale – Stadtwette 2025 mit dem Oberbürgermeister! Der Mai steht in Würzburg heuer im Zeichen einer einzigartigen Herausforderung:
Spielplatz an der alten Schule seiner Bestimmung übergeben: nicht nur ein Ort für Spaß und Bewegung, sondern auch ein Stück Lebensqualität für die Gemeinschaft in Oberdürrbach
Start für neuen Hochwasserschutz in Heidingsfeld Stadt und Bürgerschaft diskutierten über Rückhaltebecken, Zeitplan und Flächennutzung
Stadt Würzburg beteiligte sich am Girls‘ and Boys‘ Day Alles rund ums „Bib-Ding“ oder: Warum eigentlich nicht Straßenbauerin?
„Würzburg pflanzt x 10“: Ein Hektar Ackerfläche an der Autobahn A 3 ist aufgeforstet Die Spendenaktion im Herbst brachte über 60.000 Euro für neue Bäume in Würzburg und Äthiopien. Eine gemeinsame Pflanzaktion war der Abschluss vor Ort.
Würzburger Courage-Schulen sind BUNT – Austausch beim Bunten SOR-SMC Tisch Mehr als 30 Schulen setzen sich in Würzburg aktiv für Toleranz, Vielfalt und ein gutes Miteinander ein. Sie tragen das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC) und engagieren sich damit gegen jegliche Formen von Diskriminierung.
Mit großen Schritten Richtung (Hafen-)Sommer: Start der dritten Vorverkaufsrunde zum Würzburger Hafensommer Festival Bis zum Beginn des Hafensommer Festivals am 25. Juli ist es zwar noch ein paar Tage hin, aber alle Musikfans können sich jetzt schon auf ein grandioses Line-Up freuen!
Herausforderung Problemabfälle: Erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit wird fortgesetzt Die mobile Erfassung von Problemabfällen aus den privaten Haushalten in der Stadt und im Landkreis Würzburg sowie im Landkreis Kitzingen wird seit über einem Jahrzehnt im Rahmen einer erfolgreichen interkommunalen Kooperation durchgeführt.
Festakt „Freiheyt 1525 – Freiheit 2025“: Was der Bauernkrieg heute noch lehrt In der Neubaukirche bildete ein Festakt nun den Auftakt zum Bauernkriegs-Gedenkjahr „Freiheyt 1525 – Freiheit 2025“.
Der neue Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg heißt Daniel Morgenroth Dr. Daniel Morgenroth wird ab der Spielzeit 2026/2027 neuer Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg.
Stadtrat verabschiedet engagierte Sozialpolitikerin Dr. Düber nach Berlin Der Politik treu, wenn auch auf anderer Ebene bleibt Würzburgs Sozialreferentin Dr. Hülya Düber: Sie wechselt von ihrem Amt als Würzburger Sozialreferentin in den Deutschen Bundestag nach Berlin. In der Stadtratssitzung am Donnerstag wurde sie im Kreis der Stadtratskolleginnen und -kollegen von Oberbürgermeister Christian Schuchardt verabschiedet.
Wohlfühlen in Würzburgs Stadtvierteln: (Online-)Umfrage zur Lebensqualität und Zufriedenheit Wie lebenswert ist Würzburg? Welche Faktoren beeinflussen das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger? Diesen Fragen geht die Stadt Würzburg in Zusammenarbeit mit der Professur für Sozialgeographie der Universität Würzburg nach.
Integrität, Einsatz und Vision Personal- und Finanzreferent Robert Scheller verabschiedet und mit Silberner Stadtplakette ausgezeichnet
Hubland: Würzburg baut eine Grundschule mit Offenem Ganztag neu Gute Nachrichten für Eltern am Hubland: In diesem Sommer wird der Baubeginn für die neue Grundschule erfolgen.
100 Jahre Wolfgang Lenz: Ein Visionär, der eigene Welten schuf Es gibt nur selten die Möglichkeit, das Werk eines Malers bei dessen Würdigung so vor Augen zu haben, wie im Würzburger Ratssaal.
Georg Rosenthal: Sein Porträt hängt nun in der Oberbürgermeister-Galerie im Rathaus Einen Blick in den geöffneten Ratssaal kann das Porträt von Georg Rosenthal werfen, das nun in die Oberbürgermeister-Galerie im Rathaus aufgenommen wurde.
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass startet am 31. März wieder 963 Kinder an vier Würzburger Grundschulen machen mit
Wegen eines Wasserschadens Fachbereich Baurecht mit den Fachabteilungen Bauaufsicht und Bauaktenarchiv in der Veitshöchheimer Straße 1a geschlossen
Lichtergedenken 80 Jahre nach Schicksalstag Oberbürgermeister Christian Schuchardt: „Wille zu Versöhnung war stärker als der Hass“
16. März – ein Tag der Trauer, aber auch der Hoffnung „Der 16. März ist ein Tag der tiefen Trauer, ein Tag des stillen Gedenkens an das unsägliche Leid, das der Krieg und die NS-Diktatur über unsere Stadt und ihre Bevölkerung gebracht hat“, betont Oberbürgermeister Christian Schuchardt anlässlich der Kranzniederlegung am Mahnmal 16. März am Hauptfriedhof.
Extremer Sportler trifft Seltene Krankheit: Vortrag über Jörg Richters Mission auf dem Rad Der in Köln geborene und nun in Würzburg lebende Hobbyradler Jörg Richter mit der Einstellung eines Profis sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Im Sommer plant er seine eigene „Tour de France“ über rund 4500 Kilometer. Es ist bereits die zwölfte große Tour seit 2015. Seine Motivation ist nicht das Gelbe Trikot, er startet um Aufmerksamkeit auf Krankheiten zu lenken, die so selten sind, dass die betroffenen Kinder leider oft erst spät die Diagnose erhalten.
Schmökern in Frontberichten aus dem Stadtarchiv Klöße, Klöße und immer wieder Klöße wünscht sich der Würzburger Offizier Johannes Schmidt. Und das, obwohl ihm im Feldlager die feinsten französischen Speisen zur Verfügung stehen. Doch fränkische Klöße scheinen für ihn das höchste der Gefühle gewesen zu sein. Denn das erste, was er nach seiner Rückkehr aus dem Feldzug Deutschlands gegen Frankreich 1870/71 zu sich nehmen möchte, ist ein Rettich, ein Krug Bier und natürlich – Klöße!
Muslimische Gemeinden luden zum Fastenbrechen Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Würzburg und des Stadtrats waren am 11. März Gäste bei einem Fastenbrechen mitten im muslimischen Ramadan, zu dem das Würzburger Moscheenbündnis eingeladen hatte, in diesem Jahr in der Moschee in der Erthalstraße.
„Chronologie der Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg“ Oberbürgermeister Christian Schuchardt eröffnet Ausstellung der Geschichtswerkstatt
„Chronologie der Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg“ eine Ausstellung der Geschichtswerkstatt im Oberen Foyer des Rathauses
Geplanter Gipsabbau im Einzugsbereich der Zeller Trinkwasserquellen Stadt Würzburg reicht Stellungnahme ein
Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung Stadt Würzburg erhält Genehmigung für Neubau der Grundschule Hubland
Eigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen Nachhaltige Energie für das Wolffskeel-Bad und die Wolffskeel-Realschule
Zum 75. Jahrestag der Romantischen Straße Neues Gesellschaftsspiel in der Stadtbücherei Würzburg vorgestellt
Mit Virtual Reality zu realem Lehrstoff Stadt Würzburg stattete Schulen mit IT Infrastruktur aus und investierte 26 Millionen Euro
Mayors for Peace zeigen Flagge für den Frieden Sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine am dritten Jahrestag des Kriegsbeginns
Engagement zum Wohle der Stadt und ihrer Kultur Sabine Unckell mit der Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters ausgezeichnet
Stadt Würzburg und Marktgemeinde Giebelstadt präsentieren gemeinsam Mittelaltermarkt Unter der Flagge mit dem Regenbogen kämpften schon vor 500 Jahren Menschen für Gerechtigkeit, Teilhabe und Freiheit. Im sogenannten Bauernkrieg, der sich in diesem Jahr zum 500 Mal jährt.
Orchideenreiche Magerrasen, historische Parkanlagen und artenreiche Wälder Die Kartierung wertvoller Lebensräume in der Stadt Würzburg ist abgeschlossen
Rekordergebnis im Würzburger Städtetourismus: Erstmals über 1 Million Übernachtungen Das Jahr 2024 war ein Rekordjahr für den Tourismus in Würzburg.
Luftbild-Wanderausstellung "Bayern von oben" im Würzburger Rathaus eröffnet Bayern ist von oben bis 26. Februar 2025 im Oberen Foyer des Rathauses zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr.
Der Station Tanzbär verpflichtet: Zum 33. Mal Plätzchen für den guten Zweck: 4700 € kamen diesmal bei der Plätzchen-Backaktion des städtischen Kasinos zusammen.
Verdienstvolles Engagement um die Musikszene in Würzburg und Unterfranken Ado Schlier mit Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters ausgezeichnet
Termin für OB-Wahl steht fest Die Wahl findet damit am Sonntag, 04. Mai 2025, statt. Eine mögliche Stichwahl kann dementsprechend am Sonntag, 18. Mai 2025, erfolgen.
Einbürgerungsempfang: 601 neue deutsche Pässe, ein Grund zum Feiern Am Ende war die große Bühne im Franconia-Saal des Congress Centrums Würzburg gerade groß genug. 601 Würzburgerinnen und Würzburger haben im Jahr 2024 einen deutschen Pass erhalten und damit ihr aufwändiges Einbürgerungsverfahren erfolgreich abgeschlossen.
Vortrag im Pflegestützpunkt „Bitte nicht stürzen“ ausgebucht Anmeldung für Zusatztermin im März ist jetzt schon möglich
Würzburg wirbt jetzt auch digital: Neuer Werberechtsvertrag mit Ströer In der Innenstadt ist es schon deutlich erkennbar: Würzburg ist ins Zeitalter der digitalen Außenwerbung eingestiegen! Ströer hat die Außenwerberechte in der Stadt Würzburg übernommen.
Informationsveranstaltung: Energetisches Quartierskonzept Grombühl Die Stadt Würzburg lädt die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer von Grombühl zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 21. Januar 2025, ein.
Stadtbücherei Würzburg bleibt ausnahmsweise am 22. Januar 2025 geschlossen Aufgrund eines internen Workshops bleibt die Stadtbücherei am Mittwoch, 22.01.2025, geschlossen.
Anmeldefrist für Würzburger Grundschulen bis 7. Februar Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen gemäß § 32 Bundeswahlordnung (BWO) Bitte Frist beachten!
Christbaumabfuhr im Januar 2025 „Die Stadtreiniger“ holen im Stadtgebiet in der Zeit vom 13. bis 23. Januar 2025 die alten Weihnachtsbäume ab. Die Weihnachtsbäume müssen am entsprechenden Abfuhrtag gut sichtbar ab 6:00 Uhr morgens am Straßenrand bereitgestellt werden.
Kleine Ohren, großer Lärm: Lärmschutz-Projekt für Kinder in der Silvesternacht in der Würzburger Innenstadt ein voller Erfolg
Würzburg begrüßt das neue Jahr mit Böllerschießen Das Schießen beginnt kurz nach 12 Uhr nach dem Läuten der Domglocken als Zeichen der beendeten Neujahrsgottesdienste und dauert etwa zehn Minuten.
Unterführung Urlaubstraße: Richtung Uni-Kliniken ab 7. Januar gesperrt Die Fahrtrichtung Uni-Kliniken an der Unterführung Urlaubstraße (Europastern) wie auch die Fußgängerunterführung werden ab dem 07.01.2025 gesperrt.