100 Jahre Wolfgang Lenz: Ein Visionär, der eigene Welten schuf Es gibt nur selten die Möglichkeit, das Werk eines Malers bei dessen Würdigung so vor Augen zu haben, wie im Würzburger Ratssaal.
Georg Rosenthal: Sein Porträt hängt nun in der Oberbürgermeister-Galerie im Rathaus Einen Blick in den geöffneten Ratssaal kann das Porträt von Georg Rosenthal werfen, das nun in die Oberbürgermeister-Galerie im Rathaus aufgenommen wurde.
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass startet am 31. März wieder 963 Kinder an vier Würzburger Grundschulen machen mit
Wegen eines Wasserschadens Fachbereich Baurecht mit den Fachabteilungen Bauaufsicht und Bauaktenarchiv in der Veitshöchheimer Straße 1a geschlossen
Lichtergedenken 80 Jahre nach Schicksalstag Oberbürgermeister Christian Schuchardt: „Wille zu Versöhnung war stärker als der Hass“
16. März – ein Tag der Trauer, aber auch der Hoffnung „Der 16. März ist ein Tag der tiefen Trauer, ein Tag des stillen Gedenkens an das unsägliche Leid, das der Krieg und die NS-Diktatur über unsere Stadt und ihre Bevölkerung gebracht hat“, betont Oberbürgermeister Christian Schuchardt anlässlich der Kranzniederlegung am Mahnmal 16. März am Hauptfriedhof.
Extremer Sportler trifft Seltene Krankheit: Vortrag über Jörg Richters Mission auf dem Rad Der in Köln geborene und nun in Würzburg lebende Hobbyradler Jörg Richter mit der Einstellung eines Profis sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Im Sommer plant er seine eigene „Tour de France“ über rund 4500 Kilometer. Es ist bereits die zwölfte große Tour seit 2015. Seine Motivation ist nicht das Gelbe Trikot, er startet um Aufmerksamkeit auf Krankheiten zu lenken, die so selten sind, dass die betroffenen Kinder leider oft erst spät die Diagnose erhalten.
Schmökern in Frontberichten aus dem Stadtarchiv Klöße, Klöße und immer wieder Klöße wünscht sich der Würzburger Offizier Johannes Schmidt. Und das, obwohl ihm im Feldlager die feinsten französischen Speisen zur Verfügung stehen. Doch fränkische Klöße scheinen für ihn das höchste der Gefühle gewesen zu sein. Denn das erste, was er nach seiner Rückkehr aus dem Feldzug Deutschlands gegen Frankreich 1870/71 zu sich nehmen möchte, ist ein Rettich, ein Krug Bier und natürlich – Klöße!
Muslimische Gemeinden luden zum Fastenbrechen Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Würzburg und des Stadtrats waren am 11. März Gäste bei einem Fastenbrechen mitten im muslimischen Ramadan, zu dem das Würzburger Moscheenbündnis eingeladen hatte, in diesem Jahr in der Moschee in der Erthalstraße.
„Chronologie der Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg“ Oberbürgermeister Christian Schuchardt eröffnet Ausstellung der Geschichtswerkstatt
„Chronologie der Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg“ eine Ausstellung der Geschichtswerkstatt im Oberen Foyer des Rathauses
Geplanter Gipsabbau im Einzugsbereich der Zeller Trinkwasserquellen Stadt Würzburg reicht Stellungnahme ein
Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung Stadt Würzburg erhält Genehmigung für Neubau der Grundschule Hubland
Eigene Photovoltaikanlage in Betrieb genommen Nachhaltige Energie für das Wolffskeel-Bad und die Wolffskeel-Realschule
Zum 75. Jahrestag der Romantischen Straße Neues Gesellschaftsspiel in der Stadtbücherei Würzburg vorgestellt
Mit Virtual Reality zu realem Lehrstoff Stadt Würzburg stattete Schulen mit IT Infrastruktur aus und investierte 26 Millionen Euro
Mayors for Peace zeigen Flagge für den Frieden Sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine am dritten Jahrestag des Kriegsbeginns
Engagement zum Wohle der Stadt und ihrer Kultur Sabine Unckell mit der Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters ausgezeichnet
Stadt Würzburg und Marktgemeinde Giebelstadt präsentieren gemeinsam Mittelaltermarkt Unter der Flagge mit dem Regenbogen kämpften schon vor 500 Jahren Menschen für Gerechtigkeit, Teilhabe und Freiheit. Im sogenannten Bauernkrieg, der sich in diesem Jahr zum 500 Mal jährt.
Orchideenreiche Magerrasen, historische Parkanlagen und artenreiche Wälder Die Kartierung wertvoller Lebensräume in der Stadt Würzburg ist abgeschlossen
Rekordergebnis im Würzburger Städtetourismus: Erstmals über 1 Million Übernachtungen Das Jahr 2024 war ein Rekordjahr für den Tourismus in Würzburg.
Luftbild-Wanderausstellung "Bayern von oben" im Würzburger Rathaus eröffnet Bayern ist von oben bis 26. Februar 2025 im Oberen Foyer des Rathauses zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr.
Der Station Tanzbär verpflichtet: Zum 33. Mal Plätzchen für den guten Zweck: 4700 € kamen diesmal bei der Plätzchen-Backaktion des städtischen Kasinos zusammen.
Verdienstvolles Engagement um die Musikszene in Würzburg und Unterfranken Ado Schlier mit Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters ausgezeichnet
Termin für OB-Wahl steht fest Die Wahl findet damit am Sonntag, 04. Mai 2025, statt. Eine mögliche Stichwahl kann dementsprechend am Sonntag, 18. Mai 2025, erfolgen.
Einbürgerungsempfang: 601 neue deutsche Pässe, ein Grund zum Feiern Am Ende war die große Bühne im Franconia-Saal des Congress Centrums Würzburg gerade groß genug. 601 Würzburgerinnen und Würzburger haben im Jahr 2024 einen deutschen Pass erhalten und damit ihr aufwändiges Einbürgerungsverfahren erfolgreich abgeschlossen.
Vortrag im Pflegestützpunkt „Bitte nicht stürzen“ ausgebucht Anmeldung für Zusatztermin im März ist jetzt schon möglich
Würzburg wirbt jetzt auch digital: Neuer Werberechtsvertrag mit Ströer In der Innenstadt ist es schon deutlich erkennbar: Würzburg ist ins Zeitalter der digitalen Außenwerbung eingestiegen! Ströer hat die Außenwerberechte in der Stadt Würzburg übernommen.
Informationsveranstaltung: Energetisches Quartierskonzept Grombühl Die Stadt Würzburg lädt die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer von Grombühl zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 21. Januar 2025, ein.
Stadtbücherei Würzburg bleibt ausnahmsweise am 22. Januar 2025 geschlossen Aufgrund eines internen Workshops bleibt die Stadtbücherei am Mittwoch, 22.01.2025, geschlossen.
Anmeldefrist für Würzburger Grundschulen bis 7. Februar Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen gemäß § 32 Bundeswahlordnung (BWO) Bitte Frist beachten!
Christbaumabfuhr im Januar 2025 „Die Stadtreiniger“ holen im Stadtgebiet in der Zeit vom 13. bis 23. Januar 2025 die alten Weihnachtsbäume ab. Die Weihnachtsbäume müssen am entsprechenden Abfuhrtag gut sichtbar ab 6:00 Uhr morgens am Straßenrand bereitgestellt werden.
Kleine Ohren, großer Lärm: Lärmschutz-Projekt für Kinder in der Silvesternacht in der Würzburger Innenstadt ein voller Erfolg
Würzburg begrüßt das neue Jahr mit Böllerschießen Das Schießen beginnt kurz nach 12 Uhr nach dem Läuten der Domglocken als Zeichen der beendeten Neujahrsgottesdienste und dauert etwa zehn Minuten.
Unterführung Urlaubstraße: Richtung Uni-Kliniken ab 7. Januar gesperrt Die Fahrtrichtung Uni-Kliniken an der Unterführung Urlaubstraße (Europastern) wie auch die Fußgängerunterführung werden ab dem 07.01.2025 gesperrt.
Spendenübergabe „Würzburg pflanzt x10“: Fast 26.000 € für Bäume in Heidingsfeld Die Kreisgruppe Würzburg des BUND Naturschutz übergibt Scheck über 25.906,60 Euro an die Stadt Würzburg für Baumpflanzungen in Heidingsfeld.
Gratulation zum Gründerpreis: Die Erfolgsgeschichte von WeSort.AI erfreut auch die Würzburger Wirtschaftsförderung Oberbürgermeister Christian Schuchardt und seine Wirtschaftsförderung gratulierten bei einem Besuch der Firma WeSort.AI am Hubland zum Deutschen Gründerpreis.
Bürgersozialpreise 2024: Annette Wolz und Perspektive e.V. überzeugen mit ihren Konzepten und ihrer Ausdauer Hinter dem Verein „Annettes Kinderturnen“ steht die Person Annette Wolz und ihre Philosophie „Die Welt ist bunt“. Laut Sozialreferentin Dr. Hülya Düber spiegelt dieses Motto die Überzeugung wider, dass Vielfalt bereichernd ist und dass jeder, unabhängig von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, einen Platz im Sport und in der Gemeinschaft haben sollte: „Mit unermüdlichem Einsatz bietet Frau Wolz seit über 23 Jahren inklusive Sport- und Bewegungsangebote an.
„Barrierefreies Taxi für alle“ in Würzburg gestartet Ab sofort gibt es in Würzburg ein „barrierefreies Taxi für alle“. Über eine Rampe können Menschen in ihrem Rollstuhl sitzend direkt in den Fond des Wagens fahren, ganz ohne fremde Hilfe.
Hinweise zum Aufstellen von Werbeträgern im öffentlichen Verkehrsraum ... anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Klara-Ullmann-Straße: Erinnerungskultur gerechter machen Eine nun umbenannte Straße im Frauenland wird dabei helfen, sich in Würzburg an eine Frau zu erinnern, die sich in herausragender Weise für das jüdische Gemeindeleben eingesetzt hat.
Stadtbücherei Würzburg nimmt Bayerischen Bibliothekspreis 2024 entgegen Einladung zum Hören, Lesen, Sehen und für innovative Blicke in die Zukunft
1200 Freikarten: Circus Krone kooperiert mit Sozialreferat Showerlebnis für unterstützungsbedürftigen Familien.
Oberbürgermeister Christian Schuchardt verleiht Franz Erich Kollroß die Ehrenmedaille Der Freundeskreis Mozartfest Würzburg e.V. hat dem Mozartfest anlässlich seines 30. Gründungsjubiläums einen Steingraeber-Konzertflügel geschenkt, dies nahm der Oberbürgermeister zum Anlass, die Ehrenmedaille zu verleihen.
Tanzender Schäfer für Dr. Anke Klaus 28 Jahre ehrenamtliches Engagement im Sozialdienst katholischer Frauen
Ganz großes Kino! 50 Jahre Filmwochenende Würzburg – eine Ausstellung im Oberen Foyer des Rathauses Ende Januar 1974 fand das erste Internationale Filmwochenende Würzburg statt.
CellCircle ist bestes Energie Start-up Bayern Sieger beim Wettbewerb „Energie Start-up Bayern 2024“ mit neuem Batterierecycling
Würzburg bewegt sich 2025: die Anmeldephase beginnt - ein Gemeinschaftserlebnis für Gesundheit und Bewegung Die beliebte Mitmachaktion „Würzburg bewegt sich“ geht 2025 in die nächste Runde!
Städtefreundschaft zwischen Würzburg und Lutsk besiegelt Urkunden in feierlicher Zeremonie unterzeichnet
Erhöhung der Abfallwirtschaftsgebühren 2025 Ab dem 1. Januar 2025 gelten in Würzburg neue Gebühren für die Abfallwirtschaft.
Der Abfallkalender für die Stadt Würzburg bleibt auch 2025 digital Der Abfallkalender der Stadt Würzburg für das Jahr 2025 steht ab sofort digital bereit und ist an einigen Stellen auch gedruckt mitzunehmen.
Besuch aus Lutsk in der Gustav-Walle Mittelschule Ukrainischer OB trifft ukrainische Schülerinnen und Schüler in Würzburg
Bis Heilig Abend: Christbaummarkt auf der Schwarzen Promenade Auch für Spätentschlossene: Vom 12. bis 24. Dezember findet wieder der Christbaummarkt auf der Balthasar-Neumann-Promenade statt.